Fotografie

always learning - never knowing

Der beige-graufarbene Pappe-Umschlag in Din A 4 trägt in der Mitte der Vorderseite die mit einem blaufarbenen Bunt- oder Filzstift geleistete Unterschrift des Künstlers in Schreibschrift. Diese Schrift schimmert durch den Einband aus durchscheinendem Pauspapier, das oberhalb der Unterschrift mit "always learning" und unterhalb der Unterschrift mit "never knowing" betitelt ist, beides in Schreibschrift mit einem rotfarbenen Buntstift ausgeführt. In den Pappe-Umschlag sind 9 weiße Papierblätter in Din A 4 eingeheftet. Das Deckblatt trägt den Titel "learning from the Titanic Galerie PRIMA KUNST - learning from Kobe Lager PETER NIEMANN 1995". Wie einem undatierten Brief von Peter Niemann an den Käufer des Heftes, Dr. Magnus Staak, zu entnehmen ist, handelt es sich bei diesem Heft mit 6 Fotografien zum einen um den Arbeitsbericht der Ausstellung "learning from the Titanic" [drei queroblonge Fotografien] zum anderen um eine Dokumentation der Arbeit "learning from Kobe" [zwei queroblonge, 1 hochoblonge Fotografie], die zwar aufgebaut und dokumentiert, jedoch nicht öffentlich präsentiert wurde. Auf den beiden folgenden Seiten reflektiert links ein- zum Teil rot korrigierter - Text die Situation während der Vernissage der Titanic-Ausstellung und kommentiert das Foto der rechten Seite, welches eine Projektion einer Szene des Titanic-Films [Darstellung der Vorgänge während des Untergangs der Titanic in der Nacht vom 14. zum 15. April 1912] in eine auf dem Boden liegende, halb mit Eis gefüllte Stahlwanne zeigt. Des weiteren nimmt der Text auch auf die zwei Fotos auf den Vorderseiten der beiden folgenden Blätter Bezug, welche die Wände des Ausstellungsraumes mit stofbezogenen Reklamekästen zeigen. Diese werden durch ein von einer Uhr gesteuertes System alternierend beleuchtet oder im Dunkeln belassen. Das zweite Foto zeigt darüber hinaus vor der parallel zum unteren Bildrand laufenden Wand zwei skulpturale Gebilde, die auf unterschiedlich hohen Sockeln stehen. Die linke Skulptur spiegelt sich im Wasser des Stahlbeckens. Die gespiegelte Form erweckt im Betrachter die Assoziation an eine Felsformation oder an einen Eisberg. Der kommentierende Text auf der Vorderseite von Blatt 4 zu dem Foto auf der Rückseite von Blatt 3 reflektiert den Sinn von Katalogen. Auch in diesem Text sind einige Worte rot durchgestrichen und durch andere Worte in roter Farbe ersetzt worden. Die Vorderseite von Blatt 5 bedeckt eine Grafik mit den seismographischen Ausschlägens während des Erdbebens in Kobe im Jahr 1995. Auf der Rückseite schildert ein Text das Aufbauen des Kobe-Projektes in einer 4000 qm großen Lagerhalle, deren Boden vollständig mit Schutt bedeckt ist. Die dunkel gehaltene Fotografie auf der Vorderseite von Blatt 6 zeigt zwei hochoblonge, sich vor einer Lichtquelle befindliche Kästen. Im linken Kasten scheint das Licht durch eine hochoblonge, mit einem transparenten Material [Glas?] verschlossenen Fläche. Im rechten Kasten lassen lediglich die Linien eines Strichmännchens das Licht hindurch. Die Fotografien auf den Vorderseiten der Blätter 7 [Installation eines Seismographen, der mit blauer Farbe Ausschläge auf einer zementfarbenen Säule aufzeichnet] und 8 [Hochformat: ein durch eine Lichtquelle erhelltes blaues Tuch mit unregelmäßigen dunkelblauen Farbspritzern] bleiben unkommentiert. Blatt 9 enthält am unteren Rand in Maschinenschrift die Anschrift und die Telefonnummer des Künstlers. Darunter folgt handschriftlich die Signierung und Nummerierung.

DE-MUS-076111, Staak 1442 | Urheber*in: Niemann, Peter Friedrich / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Staak 1442
Material/Technik
Papier; Fotopapier; Farbfotografie (in Verbindung mit gedrucktem Text)
Inschrift/Beschriftung
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: Deckblatt im Druck Was: Peter Neumann 1995
Signatur: signiert und nummeriert Wo: letztes Blatt, unterste Zeile mit roter Tinte Was: Peter Neumann 31/100, in Schreibschrift
Signatur: betitelt und bezeichnet Wo: Einschlagpapier, mit rotem Farbstift Was: always learning never knowing, durchscheinend in Blau auf dem Pappe-Einband: Peter Neumann

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Natur (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Niemann, Peter (Künstler)
(wann)
1995

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Niemann, Peter (Künstler)

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)