Archivale
Organisation und Verwaltung der Augenklinik der Universität Bonn, Bd. 3
Enthält u. a.:
- Bewertung der wissenschaftlichen Arbeiten, der Persönlichkeit und der Lehrbefähigung des infolge der gegen Prof. Dr. Otto Schirmer wegen Sittlichkeitsverbrechen eingeleiteten Untersuchungen von den Medizinischen Fakultäten vermeintlich unberücksichtigten Privatdozenten Prof. Dr. Karl Stargardt durch Prof. Dr. Paul Römer, 1921
- Festsetzung und Anweisung der an den Wiesbadener Verein vom Roten Kreuz in Wiesbaden für die Gestellung von Krankenschwestern zu zahlenden Entschädigungen
- Beschwerde des Rechtsanwalts Dr. [...] Haase in Bonn über Prof. Dr. Paul Römer wegen vermeintlich unsachgemässer und insultierender Berichterstattung, 1924
- Abweisung der Entschädigungsforderung des Martin Schmitz in Hannover für die ihm durch den Strafgefangenen Stephan Huhn in der (Universitäts-) Augenklinik unterschlagenen bzw. entwendeten Gegenstände, 1924
- Abweisung der Entschädigungsforderung des Johann Spürkel in Beuel für die infolge einer Untersuchung in der (Universitäts-) Augenklinik erlittene Körperbeschädigung, 1925
- Gewährung eines Freibettes in der (Universitäts-) Augenklinik an Otto Schellhase in Halver, 1933
- Kommandierung des Stabsarztes Dr. [...] Maschke, Luftkreissanitätsabteilung 4, Luftsanitätsstaffel Hildesheim, zu einer wissenschaftlichen Sonderausbildung an die Augenklinik und Poliklinik der Universität Bonn, 1936
- Personalvorgänge (u. a.: Brandt, Lisa; Decker, Josef Franz de; Gerhardt, [...]; Grüter, [...]; Haas, [...]; Hochgürtel, [...]; Hüggenberg, Paul; Krebs, Hans; Kristan, Wilhelm; Kuhnt, Hermann; Lennartz, Ernst; Reiser, Karl August; Riegel, [...]; Römer, Paul; Schlemmer, Wolfgang; Schmidt, Karl; Schumacher, Elisabeth; Stargardt, Karl; Stark, [...]; Vogelsang, Kurt; Wißmann, [...]).
- Archivaliensignatur
-
I. HA Rep. 76, Va Nr. 10443
- Kontext
-
Kultusministerium >> 05 Universitäten >> 05.03 Universität Bonn >> 05.03.10 Institute und Sammlungen und deren Benutzung
- Bestand
-
I. HA Rep. 76 Kultusministerium
- Laufzeit
-
1918-1936
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2002, 13:31 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1918-1936