Forschungsbericht | Research report

Ausgewählte Ergebnisse zur Durchführung des FDJ-Studienjahres bei POS-Schülern: Expertise zum Forschungsbericht "Die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise Jugendlicher in der Freizeit und ihr Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung"

Das FDJ-Studienjahr war für die Jugendlichen der DDR die wichtigste organisatorische Form zur Aneignung des Marxismus-Leninismus. Die vorliegende Expertise referiert die Ergebnisse einer Untersuchung über Probleme und Erfolg der marxistisch-leninistischen Bildung von Oberschülern im FDJ-Jugendjahr. Ca. 900 Schüler (9. und 10. Klasse POS) hatten einen Fragebogen über ihr Freizeitverhalten und die damit im Zusammenhang stehenden Lebensbereiche zu beantworten. Ein Teil der Schüler (ca. 450) führte im Untersuchungszeitraum ein Wochenprotokoll. Die Ergebnisse der Studie zeigen, "daß bei einem beträchtlichen Teil der Schüler mit einem starken Interesse für die Aneignung politisch-weltanschaulicher Kenntnisse zu rechnen ist. Das Freizeitbudget der Schüler ist ausreichend, um diese Interessen auch zu realisieren." (pmb)

Ausgewählte Ergebnisse zur Durchführung des FDJ-Studienjahres bei POS-Schülern: Expertise zum Forschungsbericht "Die Herausbildung der sozialistischen Lebensweise Jugendlicher in der Freizeit und ihr Einfluß auf die Persönlichkeitsentwicklung"

Urheber*in: Voß, Peter; Dorn, Harry; Geier, Wolfgang; Ulrich, Gisela

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Selected results on the realization of the FDJ study year among POS pupils: expert's report on the research report "Development of the socialist way of life by adolescents in leisure time and its effect on personality development"
Umfang
Seite(n): 19
Sprache
Deutsch

Thema
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
DDR
FDJ
politische Bildung
Jugendlicher
Marxismus-Leninismus
Einstellung
Schüler
Freizeitbeschäftigung
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Voß, Peter
Dorn, Harry
Geier, Wolfgang
Ulrich, Gisela
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)
(wo)
Deutschland, Leipzig
(wann)
1977

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-380514
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Voß, Peter
  • Dorn, Harry
  • Geier, Wolfgang
  • Ulrich, Gisela
  • Zentralinstitut für Jugendforschung (ZIJ)

Entstanden

  • 1977

Ähnliche Objekte (12)