Lexikon | Monografie
Thomas Broughtons Historisches Lexicon aller Religionen : seit der Schöpfung der Welt bis auf gegenwärtige Zeit : worinnen die heydnischen, jüdischen, christlichen und gottesdienstlichen Lehrbegriffe, Cerimonien, Gebräuche, Oerter, Personen und Schriften, nebst ihren Schicksalen beschrieben werden; Aus den besten Schriftstellern zusammengetragen
- Weitere Titel
-
A historical dictionary of all religions
Historisches Lexicon aller Religionen
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Hb 391 a (1)
- VD 18
-
10209379
- Umfang
-
[8] Bl., 1592, 1644 Sp., [1] Bl. ; 8°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
[Ill.: Sysang Sc.]
Text in Sp. gedr.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dresden und Leipzig, 1756. In der Waltherischen Buchhandlung. - Vorlageform des Kolophon: Leipzig, gedruckt bey Johann Gottlob Immanuel Breitkopf. 1756.
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Dresden ; Leipzig : Walther ; Breitkopf , 1756
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:3-48467
- Letzte Aktualisierung
-
17.03.2025, 08:38 MEZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lexikon ; Monografie
Beteiligte
Entstanden
- Dresden ; Leipzig : Walther ; Breitkopf , 1756
Ähnliche Objekte (12)

Thomas Broughthons Historisches Lexicon aller Religionen seit der Schöpfung der Welt bis auf gegenwärtige Zeit : worinnen die heydnischen, jüdischen, christlichen und gottesdienstlichen Lehrbegriffe, Cerimonien, Gebräuche, Oerter, Personen und Schriften, nebst ihren Schicksalen beschrieben werden ; Aus den besten Schriftstellern zusammengetragen

Thomas Broughthons Historisches Lexicon aller Religionen seit der Schöpfung der Welt bis auf gegenwärtige Zeit : worinnen die heydnischen, jüdischen, christlichen und gottesdienstlichen Lehrbegriffe, Cerimonien, Gebräuche, Oerter, Personen und Schriften, nebst ihren Schicksalen beschrieben werden ; Aus den besten Schriftstellern zusammengetragen
![Lexicon Iuridicum: Ivris Caesarei Simvl, Et Canonici: Fevdalis Item, Civilis, Criminalis, Theoretici, ac Practici : Et In Schola Et In Foro Vsitatarum: Ac Tum Ex Ipso Iuris Vtriusque Corpore, tum ex Doctoribus & Glossis, tam veteribus, quàm recentioribus, collectarum; vocum Penvs: Simul [et] Locorum Communium, [et] Dictionarii vicem sustinens. Fevdale Lexicon; Leges Ac Magistratvs Romanos; & caetera... vide in Complemento... ; Collectvm Vero Est Hoc Opvs Ex Collatis Inter Sese Iuridicis... Lexicis ; Auctum deinde, expolitum & emendatum, ex hactenus editis accuratissimis lucubrationibus Dn. Cviacii, Brissonii, Donelli...](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/0f010b81-b241-4b8d-a071-10ccab8339e8/full/!306,450/0/default.jpg)
Lexicon Iuridicum: Ivris Caesarei Simvl, Et Canonici: Fevdalis Item, Civilis, Criminalis, Theoretici, ac Practici : Et In Schola Et In Foro Vsitatarum: Ac Tum Ex Ipso Iuris Vtriusque Corpore, tum ex Doctoribus & Glossis, tam veteribus, quàm recentioribus, collectarum; vocum Penvs: Simul [et] Locorum Communium, [et] Dictionarii vicem sustinens. Fevdale Lexicon; Leges Ac Magistratvs Romanos; & caetera... vide in Complemento... ; Collectvm Vero Est Hoc Opvs Ex Collatis Inter Sese Iuridicis... Lexicis ; Auctum deinde, expolitum & emendatum, ex hactenus editis accuratissimis lucubrationibus Dn. Cviacii, Brissonii, Donelli...
