Gemälde
Gegenstück: Tugendallegorien (zu Inv.-Nr. 122), Füllung einer Kassettendecke, Folio 00121
- Location
-
Lindenau-Museum — Gemäldesammlung (Altenburg (Thüringen)), Altenburger Land, Kreis, Leipzig, Regierungsbezirk, Thüringen, Deutschland
- Inventory number
-
121, 00121
- Measurements
-
Höhe x Breite: 61,0 x 125,0 cm
- Material/Technique
-
Tempera; Holz
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Inschrift: Inschrifttafel — SOLI DEO
Inschrift: Inschrift: Spruchband links — IMPONE CONVPISCENTIE TUE FRENVM
Inschrift: Inschrift: Spruchband rechts — IVSTICIA TRIBVIT VNICVIQ (VE) QUOD SVVMEST
- Related object and literature
-
dokumentiert in: Katalog 1898, Seite 82; Kat.-Nr. 121
dokumentiert in: Proksch, Lindenau, 1899, Seite 56
dokumentiert in: Katalog 1915, Seite 93; Kat.-Nr. 121
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1952,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1955,
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1956, Seite 73; Abb. 78
dokumentiert in: Oertel, Frühe italienische Malerei, 1961, Seite 173/174
dokumentiert in: Gabelentz, Italienische Malerei, 1962, Seite 64
- Classification
-
Tafelmalerei
- Subject (what)
-
Beschreibung: Maske (mascaron) als Ornament
Beschreibung: die Heilige Dreifaltigkeit, Trinitas coelestis, Vater, Sohn und Heiliger Geist in der christlichen Religion
Beschreibung: eine Figur, die eine Tugend repräsentiert, kämpft gegen ein Laster
Beschreibung: Gerechtigkeit, Justitia (Ripa: Giustitia divina), als eine der vier Kardinaltugenden
Beschreibung: Mäßigkeit, Temperantia (Ripa: Temperanza), als eine der vier Kardinaltugenden
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (where)
-
Umbrien
- (when)
-
um 1500/1510
- Last update
-
04.04.2025, 7:49 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gemälde
Time of origin
- um 1500/1510