Bericht
Mit Ju-hu und Juch-he - Rodeln im Schnee - Gebirgsverein Radeberg errichtet 1909 die Rodelbahn Talmühle auf Lotzdorfer Flur
Kurz nach 1900 trat für ein Vorhaben des Errichtens einer Rodelbahn für Radeberg und Lotzdorf der „Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz / Ortsgruppe Radeberg“ in Erscheinung. Bereits 1908/1909 wurde der Verein zum Initiator und Investor für den Bau einer Rodelbahn in dem Waldgrundstück der sogenannten Eselstrappen. Die Mitglieder des Vereins gehörten zu den Honoratioren der Stadt Radeberg. Die Realisierung dafür wurde umgehend in Angriff genommen. Als günstigster Standort für das Bauvorhaben wurde das kleine Seitental auf der linken Seite der Röder ausgewählt. Ein idealer Standort für eine Neuerschließung hinter der Talmühle. Bereits ein knappes Jahr nach der ersten Planung der aufwendigen Anlage erfolgte am 21. November 1909 die Eröffnung der Rodelbahn und Übergabe an die Allgemeinheit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-732671
qucosa:73267
- Thema
-
Geschichte Mitteleuropas
Gebirgsverein für die Sächsische Schweiz
Ortsgruppe Radeberg
Rodelbahn „Eselstrappen Radeberg“
Schafberg
Mühlberg
Felixturm
Hüttertal
Hauptmann
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schönfuß-Krause, Renate
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Teamwork Schönfuß
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-748129
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2025, 08:15 MEZ
Datenpartner
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Schönfuß-Krause, Renate
- Teamwork Schönfuß