Bericht
„Badescene im Raederflus“
Ein Kupferstich von J. C. Klengel und G. W. Hüllmann in dem 1790 herausgegebenen Buch „Briefe über das Radeberger Bad“ geben Auskunft, dass Lotzdorf und Liegau bereits frühzeitig für Badefreuden berühmt waren. und einige historische Hintergründe über den Entdecker Christoph Seydel, den Tannengrund, das Radeberger Bad, das Mohr- und Stahlbad Augustusbad sowie einige der berühmten Gäste dieses Bades, wie z.B. Gerhard von Kügelgen, Wilhelm von Kügelgen, Caspar David Friedrich, Carl Gustav Carus, Prof. Carl August Richter, Prof. Adrian Ludwig Richter, der Schriftsteller Jean Paul, Theodor Körner und viele andere. In Radeberg und Umgebung entstand eine Bäderkultur.
- Related object and literature
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-732671
qucosa:73267
- Subject
-
Geschichte Mitteleuropas
Christoph Seydel als Entdecker und Gründer
Maler der Dresdner Akademie Johann Christian Klengel
Gerhard und Wilhelm von Kügelgen als Sommergäste
Caspar David Friedrich
Carl Gustav Carus
Prof. Carl August Richter
Prof. Adrian Ludwig Richter
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Schönfuß-Krause, Renate
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Teamwork Schönfuß
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-752765
- Last update
-
14.03.2025, 8:16 AM CET
Data provider
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bericht
Associated
- Schönfuß-Krause, Renate
- Teamwork Schönfuß