Archivale
Sanremo. Corso Imperatrice
Enthält: Auf der rechten Seite befindet sich eines der ikonischen Jugendstilgebäude der Stadt: ursprünglich eingeschossig beherbergte es zunächst ein Schneideratelier ("Maison Schneider-Robes"), bevor es zu Beginn des 20. Jahrhunderts um ein Stockwerk erweitert wurde und dort im Obergeschoss der legendäre "Alexandra Tea Room", im Erdgeschoss die englische Bank "The Bank" einzog. Rechterhand (nicht im Bild) befand sich die Presbiterian Church of Saint-Andrew. Beide Gebäude wurden 1936 abgerissen, um der Erweiterung des Corso Platz zu machen. Das Bild zeigt ebenfalls eine Reihe Palmen, welche die russische Zarin Maria Aleksandrovna in den Jahren 1874 und 1875 spendete, als ihr zu Ehren der Corso seinen Namen erhielt. Ganz rechts am Bildrand noch eben zu sehen ist die Fassade des Hotel Restaurant Royal (errichtet zwischen1872 und 1874 und mehrfach umgebaut zwischen 1880 und 1900. Ganz links im Hintergrund ist das Continental Palace Hotel zu erkennen (erbaut zwischen 1874 und 1876, heute Hotel Miramare).
- Reference number
-
200,158/Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger, 157a_008
- Former reference number
-
Vorl. Nr.: 2197
- Extent
-
Stereofotografie
- Further information
-
Umfang: 9 x 18
Fotograf: Hermann Albrecht Insinger
- Context
-
200,158/Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger >> 02 Italien >> 02.15 San Remo
- Holding
-
200,158/Bildarchiv Hermann Albrecht Insinger
- Date of creation
-
1904-04
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
30.04.2025, 3:13 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek Bielefeld. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1904-04