Schwarz-Weiß-Negativ

Wohnzimmer

Schmales Wohnzimmer mit einer dreitürigen Anrichte an der Schmalseite sowie einem Tisch und verschiedenen Sitzgelegenheiten: Sofa, Stuhl und Sessel. Auf dem Tisch liegt eine karierte Tischdecke, der Platz neben dem Tisch ist eng. Der Sessel steht neben einem halbhohen Ofen, auf dessen Oberseite ein Paar Damenschuhe abgestellt sind. Die eine Wand ist mit einer Tapete in Backsteinoptik versehen, die übrigen mit einer Tapete mit Blumenmotiv. An den Wänden hängen außerdem ein Kruzifix mit Palmzweig, eine Wanduhr sowie ein gerahmter Denkspruch. Neben der Tür rechts hängt an der Wand eine Garderobe, daran ein geblümter Damenmantel. Die mit vier Fensterscheiben versehene Tür links führt vermutlich ins Freie. Auch neben dieser Tür hängt eine Garderobe, daran zwei Herrenjacken.
Kontext: Der Doppelort Lich-Steinstraß war der erste von vier Orten, die im Zuge der Erweiterung des Rheinischen Braunkohlereviers von der vollständigen Umsiedlung (zwischen 1981 und 1990) betroffen waren. Im Rahmen eines Forschungsaufenthaltes im September 1977 dokumentierte eine Studierendengruppe im Auftrag des damaligen Amts für rheinische Landeskunde die dörflichen Wohn-, Sozial- und Arbeitsstrukturen. Lich-Steinstraß, September 1977.

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1980-165a-27
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Bestand Lich-Steinstraß

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Wohnzimmer (Zusatz)
Schlagwort: Tapete (Zusatz)
Schlagwort: Anrichte (Schrank) (Zusatz)
Schlagwort: Garderobe (Möbel) (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Lich-Steinstraß
(wann)
1977-09-12-1977-09-24

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1977-09-12-1977-09-24

Ähnliche Objekte (12)