Sachakte

1606

Enthält: Vertrag zwischen Nassau-Katzenelnbogen und Nassau-Saarbrücken über die Bestellung der Pfarrei Nassau

Enthält: Schlichtung der Auseinandersetzungen zwischen den Herzögen von Braunschweig-Wolfenbüttel und der Stadt Braunschweig durch König Christian IV. von Dänemark

Enthält: Belehnung des Adam Krey mit einem Garten zu Hachenburg durch Johann von Langenbach

Enthält: Abschied des Wetterauer Grafentags (Anspruch des Kurfürstentums Köln auf Hachenburg als heimgefallenes Lehen)

Enthält: Erbverein zwischen den Grafen Georg Wilhelm und Ludwig von Sayn-Wittgenstein, Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Hans Albrecht von Solms als Vormünder der Grafen Bernhard und Fritz von Sayn-Wittgenstein

Enthält: Verkauf einer Hofreite zu Obertiefenbach durch Graf Wilhelm von Wied-Runkel an Hubertus Fabricius, Schultheiß zu Schupbach

Enthält: Vollmacht des Grafen Johann VII. von Nassau-Siegen für Philipp Sengel, Kammerschreiber in Frankfurt, zur Verhandlung in Geldangelegenheiten

Enthält: Verkauf des Zehnten zu Staffel durch Elisabeth von Staffel an Lubbert von Heiden

Enthält: Geldgeschäfte des Grafen Johann VIII. von Nassau-Siegen mit Johann Melander gegen Verpfändung des Frucht- und Weinzehnten zu Langenscheid

Enthält: Belehnung des Rudolf vom Hof genannt Bell mit dem Propsteihof zu Niederzeuzheim

Enthält: Tausch von Wiesen beim Beilstein und Rehbrücke zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Andreas Jakob Hoen

Enthält: Tausch von Wiesen bei Beilstein zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Alexander Fröhlig in Herborn

Enthält: Verkauf einer Wiese zu Langwiesen durch Hans Niesener, Bürger in Herborn, an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Verkauf einer Wiese vor dem Beilstein bei Herborn durch Erasmus Eberhardi, Pfarrer in Kröffelbach, an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Tausch von Wiesen bei Hörbach und Herborn zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Albert Mudersbach, Schultheiß in Herborn

Enthält: Verkauf einer Wiese 'im Brül' bei Hörbach durch Wendel Gudelius, Pastor in Ballersbach, an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Verkauf einer Wiese bei Herborn durch Johannes Nobis, Hofprediger in Birstein, an Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Belehnung der Familie von Staffel durch das Haus Nassau-Katzenelnbogen

Enthält: Verschreibung des Grafen Georg von Nassau-Beilstein auf die Kellerei Driedorf durch Graf Georg von Nassau-Beilstein an den Oberförster von Dillenburg, Valentin Preuning, und seine Ehefrau Margarethe

Enthält: Belehnung der Kinder des Georg Hans von und zu Reifenberg

Enthält: Belehnung des Philipp Wilhelm Frei von Dehrn mit Limburg durch das Kurfürstentum Trier

Enthält: Vollmacht der Elisabeth von Staffel für Lubbert von Heiden, kurtrierischer Amtmann zu Limburg, zum Lehensempfang

Enthält: Vergleich zwischen Eustachius von Wischel und Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg über die Reduzierung der Pacht der Mühle zu Langenau

Enthält: Belehnung der Familie von Reifenberg mit Manngeld

Enthält: Belehnung des Hans Hermann von Bell mit Manngeld

Enthält: Ehevertrag zwischen Graf Ernst Kasimir von Nassau-Diez und Gräfin Sophie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel

Enthält: Tausch von Lehen in Thalheim zwischen Graf Christoph Ludwig von Löwenstein-Wertheim-Rochefort und Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält: Befreiung des Hofbarbiers Johann Wüstenhöver in Beilstein von Gültzahlungen durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg

Enthält: Darlehen des Kammerschreibers Philipp Sengel in Dillenburg für Graf Georg von Nassau-Beilstein

Enthält: Tausch von Waldungen zwischen Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg und Graf Georg von Nassau-Beilstein von Waldungen im Schelderwald und Driedorf

Enthält: Verpfändung der Mühle zu Krempel durch Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg an Dr. Berthold Schorey

Enthält: Zustimmung des Kurfürstentums Trier zu Aussteuer und Wittums der Prinzessin Sophie Hedwig von Braunschweig-Wolfenbüttel

Enthält: Verkauf der Mühle Krempel und des Hofes Elsoff durch Graf Wilhelm von Wied-Runkel an Gräfin Johannette von Nassau-Dillenburg

Enthält: Verkauf eines Geldbetrags des Siechenhauses zu Diez ('auf der Mayweyde') durch Meister Mattheis Löher in Diez an Emmerich Ley in Diez

Enthält: Mandat der Grafen von Nassau-Katzenelnbogen gegen Zauberer und Exorzisten

Enthält: Verbot der Dienstleistung der Einwohner des Grundes Burbach gegenüber den dortigen Adligen in Jagdsachen

Enthält: Maßnahmen gegen die Zauberei in Nassau-Dillenburg

Enthält: Erwerb einer Wiese bei der Neuwiese in Herborn durch Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg von den Kindern des Johannes Seltzer in Herborn

Enthält: Widerspruch von Nassau-Katzenelnbogen und Sayn-Wittgenstein gegen die Jagdrechte nach Hochwild der Junker im Grund Burbach

Enthält: Räumung des Hauses Wildberg durch Anna von Hanxleden, Witwe von Hatzfeld

Enthält: Auszug aus dem Salbuch des Amtes Löhnberg

Enthält: Bestallung eines Hofmeisters für die zur Ausbildung in Sedan sich aufhaltenden Söhne des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg, Wolf Ernst von Isenburg-Büdingen und Hans-Albrecht von Solms

Enthält: Darlehen des Johann Heupel aus Siegen an Margarethe Braun in Buschhütten (Grafschaft Sayn)

Reference number
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 II, 1606

Context
Nassau-Oranien: Urkundenabschriften >> 17. Jahrhundert >> 1 1600-1625
Holding
170 II Nassau-Oranien: Urkundenabschriften

Date of creation
1606

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
01.03.2023, 1:58 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1606

Other Objects (12)