- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Mstr. W & Schlüssel-Kopie AB 3.24
- Weitere Nummer(n)
-
9200 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 79 mm (Platte)
Breite: 48 mm
Höhe: 81 mm (Blatt)
Breite: 50 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. XXIV, 122, 308B, Kopie
beschrieben in: Lehrs, S. VII, 41, 15a, Kopie
beschrieben in: Geisberg 1923-1931, S. 255b, Kopie
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. VI, 289, 225, Kopie
hat Vorlage: Nach dem Stich von I. v. Meckenem, nach dem Stich des Meisters W mit dem Schlüssel (gegenseitig).
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Christus
Christus am Kreuz
Eremit
Flügel
Kruzifix
Stigmatisation
Vision
Wundmal
Franz von Assisi (Heiliger)
Stigma
Franziskaner
Seraph
Alverna (Berg)
ICONCLASS: die Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Meister W mit dem Schlüssel (Inventor)
Meckenem, Israhel van (Stecher der Vorlage)
Unbekannt (Stecher)
- (wann)
-
1465-1500
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Meister W mit dem Schlüssel (Inventor)
- Meckenem, Israhel van (Stecher der Vorlage)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1465-1500