Artikel
Einkommen, soziale Netzwerke, Lebenszufriedenheit: Lesben, Schwule und Bisexuelle in Deutschland
Mit der Öffnung der Ehe für alle, die zum Ende der derzeitigen Legislaturperiode eine fraktionsübergreifende parlamentarische Mehrheit fand, schreitet die rechtliche Gleichstellung Homosexueller in Deutschland voran. Dieser Bericht befasst sich mit den Lebenslagen homo- und bisexueller Menschen in Deutschland, die sich zum Beispiel hinsichtlich ausgeübter Berufe von Heterosexuellen unterscheiden. Ein wesentlicher Unterschied besteht auch beim Stundenlohn, der bei homo- und bisexuellen Männern niedriger liegt als bei gleichqualifizierten heterosexuellen Männern in vergleichbaren Berufen. Während kaum Differenzen in Persönlichkeitsstrukturen zu finden sind, scheinen Homo- und Bisexuelle nach eigenen Angaben weniger zufrieden mit ihrem Leben und stärker psychisch belastet. Diese und andere Ergebnisse zeigt eine Analyse auf Basis der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) am DIW Berlin. Das SOEP ist eine der wenigen bevölkerungsrepräsentativen Befragungen in Deutschland, in der Angaben zur sexuellen Orientierung der StudienteilnehmerInnen erhoben werden. Wünschenswert wäre eine systematische Erweiterung der Sozialberichterstattung um diese Dimension. Differenzen in Lebenslagen könnten so besser dokumentiert und gegebenenfalls Handlungsbedarf - zum Beispiel bei der Bekämpfung von Diskriminierung - besser identifiziert werden.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 84 ; Year: 2017 ; Issue: 35 ; Pages: 687-698 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Economics of Minorities, Races, Indigenous Peoples, and Immigrants; Non-labor Discrimination
Economics of Gender; Non-labor Discrimination
- Thema
-
sexual orientation
LGB
partnerships
social support networks
education
labor market
earnings
satisfaction
health
personality
politicalattitudes
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kroh, Martin
Kühne, Simon
Kipp, Christian
Richter, David
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2017
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:46 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kroh, Martin
- Kühne, Simon
- Kipp, Christian
- Richter, David
- Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
Entstanden
- 2017