Nachlässe
Armand von Alberti, Tod
Enthält:
Armand von Alberti (1866-1919), Sohn von Friedrich Ludwig Eduard von Alberti
3. Zeitungsausschnitte über Kämpfe des Regiments 122 bei Prasznysz, Erwähnung des Regiments- im Heeresbericht, Einzug des Rgts. in Heilbronn, Stellung des Soldatenrats zu Oberst von Alberti, 1916-1919, /_1-6
4. Gutachten des Prof. Dr.med. Heinrich von Köstlin über den Gesundheitszustand und die Todesursache des Obersten von Alberti. s.d. (1919), Abschrift
5. Trauergottesdienst und Nachrufe
a) Grabrede gehalten von Garnisonsvikar Oehler am 16.3.1919 zu Ulm, 3 Bl. maschinenschrift.
b) Todesanzeigen und Nachrufe, 1919, /_1-4
c) Hauptmann Hellmut Gnamm:" Der letzte Kommandeur der Heilbronner Füsiliere", in: Neckarzeitung vom 28.3.1919
d) Hermann Niethammer: "Oberst Armand von Alberti +", in: Schwäbische Kronik Nr. 124 vom 15.3.1919
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 54 Bü 23
- Umfang
-
1 cm
- Kontext
-
Familienarchiv Schmidt-Alberti >> C. Genealogie (v.) Alberti
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 54 Familienarchiv Schmidt-Alberti
- Indexbegriff Person
-
Alberti, Armand von; Oberst, Kommandeur, 1866-1919
Alberti, Eduard von; General der infanterie, 1838-1914
Köstlin, Heinrich; Arzt, 1856-1920
Niethammer, Hermann; General, Soldat, Dozent, 1868-1954
- Indexbegriff Ort
-
Heilbronn HN
- Laufzeit
-
1916-1919
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1916-1919