Bestand

Zentral-Krankenkasse der Sattler, Portefeuiller und Berufsgenossen Deutschlands, örtliche Verwaltungsstelle Nürnberg (Bestand)

Die Bezeichnung der Zentral-Krankenkasse der Sattler, Portefeuiller und Berufsgenossen Deutschlands lautete zunächst Central-Kranken- und Begräbnißkasse der Sattler und Berufsgenossen Deutschlands, "Hoffnung"; die Umbenennung erfolgte zwischen 1908 und 1910. Der Sitz der Hauptkasse befand sich in Berlin. Sie bezweckte "die gegenseitige Unterstützung ihrer Mitglieder in Krankheitsfällen und die Gewährung eines Begräbnißgeldes an die Hinterbliebenen verstorbener Mitglieder" (aus: Satzung, 1898). Unter bestimmten Voraussetzungen wurden örtliche Verwaltungsstellen eingerichtet, so u.a. in Nürnberg.In das StadtAN gelangten neben Satzungen und Jahresberichten der Hauptkasse insbesondere die bei der örtlichen Verwaltungsstelle Nürnberg eingegangenen Schreiben, Anordnungen u.ä. aus den Jahren 1898 bis 1913. Der Einzelbestand wurde 1991 verzeichnet und 2006 in die FAUST-Beständedatenbank überführt.

Bestandssignatur
Stadtarchiv Nürnberg, E 6/80

Kontext
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 6 - Vereinsarchive >> E 6/80 - Zentral-Krankenkasse der Sattler, Portefeuiller und Berufsgenossen Deutschlands, örtliche Verwaltungsstelle Nürnberg

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
07.09.2023, 08:49 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)