Urkunden
Bischof Leo von Regensburg bestätigt, dass der S 3, der auch mit Konsens des mitsiegelnden Domkapitel Regensburg Teile der für 220 Pfund Regensburger Pfennige verpfändeten Besitzungen in Abach ((1)) für 60 Pfund Regensburger Pfennige an das Katharinenspital am Fuß der Steinernen Brücke in Regensburg verkauft hat, dem Hochstift Regensburg als Ausgleich einen Hof mit Mühle in Reinoldeswinchel ((2)) u. einen weiteren Hof in Bircha ((3)), den derzeit der Chvnradus bebaut, überlassen hat. S 1: A. S 2: Domkapitel Regensburg. S 3: Chvnradus de Hohenvels. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Enthält: Fußnoten:
1) Bad Abbach (Lkr. Kelheim)
2) Reinholdwinkel (unbestimmt, evtl. Reinhardswinkl, Gde. Altenthann, Lkr. Regensburg)
3) Birka (unbestimmt, evtl. abg. bei Altenthann, Lkr. Regensburg)
siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer) (leicht besch.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (leicht besch.)
Hohenfels, Familie von: Konrad (besch.)
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 76
- Alt-/Vorsignatur
-
GU Abbach 1
Registratursignatur/AZ: Schublad. 9 fol. 120 No. 37
Registratursignatur/AZ: 16te (23 gestr.) Schubl. No. 5 (auf alter blauer Urkundentasche)
Zusatzklassifikation: Gütertausch
- Material
-
Perg.
- Sprache der Unterlagen
-
lat
- Bemerkungen
-
Altrep. (vor 1800): HSR 09-037
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Besiegelung/Beglaubigung: mit drei anhängenden Sg., Sg. 1 mit RSg., Sg. 1 u. 2 leicht besch., Sg. 3 besch.
Überlieferung: Or.
Sprache: lat.
Ausstellungsort: Regensburg
Literatur: Ried 1, 492 Nr. 518 RB 3, 284.
Vermerke: RV: donacio curie in Reinoltswinchel cum molendino et curia in Bircha ad hospitalem sanctae Katharine apud pedem ponti registrata.
Originaldatierung: Datum Ratispone ... III kalendas maij.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1267
Monat: 4
Tag: 29
Äußere Beschreibung: B: 17,50; H: 9,50; Höhe mit Siegeln: 19,00
Siegler: Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer) (leicht besch.) Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel (leicht besch.) Hohenfels, Familie von: Konrad (besch.)
- Kontext
-
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1251-1400
- Bestand
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Indexbegriff Sache
-
Gütertausch
Konsens
Kaufvertrag
Mühle
- Indexbegriff Person
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Hohenfels, Familie von: Konrad
Konrad: Bauer, Birka
- Indexbegriff Ort
-
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Ausstellungsort
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Leo (Thundorfer)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Domkapitel
Bad Abbach (Lkr. Kelheim)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Katharinenspital
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Brücken \ Steinerne Brücke
Reinholdwinkel (unbestimmt, evtl. Reinhardswinkl, Gde. Altenthann, Lkr. Regensburg)
Birka (unbestimmt, evtl. abg. bei Altenthann, Lkr. Regensburg)
- Laufzeit
-
1267 April 29
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Regensburg Urkunden
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:37 MESZ
Datenpartner
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkundeneditionen
Entstanden
- 1267 April 29