Archivale
Karl Graebe und Karl Liebermann zeigen, indem sie sich der von Baeyer 1866 entdeckten Zinkstaubreduktion bedienen, dass das Alizarin nicht, wie man bisher annahm, ein Naphtalinderivat ist, sondern dass es sich vom Anthracen ableitet und ein Chinon (das Dioxyanthrachinon) ist
Darin: Alizarin
- Archivaliensignatur
-
I.4.040, 05277
- Kontext
-
NL Franz Maria Feldhaus
- Bestand
-
I.4.040 NL Franz Maria Feldhaus
- Indexbegriff Person
- Laufzeit
-
1868
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 09:45 MESZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin. Historisches Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1868