Akten
Kulkwitz, Leipziger Braunkohlenwerke AG
Enthält: Unfallopfer: Friedrich Robert Schäfer (Quetschung am 07.06.1925), Oswald Erich Hoffmann (Quetschung am 05.05.1925), Hermann Suderlau (Rippenquetschung am 15.04.1925), Otto Steingraf (Bruch des rechten Fußes durch Quetschung am 04.12.1924), Josef Marsezalkowitz (Lungenbluten infolge von Prellungen am 26.11.1924), Erich Eckart (Bruch am linken Unterschenkel am 17.11.1924), Friedrich Franz Müller (Quetschung am 27.10.1924), Wilhelm Jung (Bruch des linken Fußes am 24.05.1924), Franz Rempe (Verstauchung des linken Unterarmes am 26.08.1924), Bernhard Paul Bräunig (Quetschung der linken Lendengegend und leichte Gehirnerschütterung am 04.07.1924), Johann Paul Gläßmann (Holzsplitterverletzung und Sehnenscheidenvereiterung am 5. Finger der rechten Hand am 18.07.1924), Ludwig Kahle (Verbrennung II. Grades am 08.10.1924), Albert Hadlich (Quetschungen am 08.05.1924), Franz Otto Knauth (Bänderzerrung des linken Knies am 10.03.1924), Otto Pauli (Quetschung der rechten Brustseite am 20.05.1924), Otto Starke (Quetschung der Fingerkuppen am 16.06.1924), Gottlob Hermann Lichtenfeld (Knochenbruch des linken Fußknöchels am 07.05.1924), Ernst Albin Horn (Verstauchung des Rückrates am 25.01.1924).
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 40024 Landesbergamt Freiberg, Nr. 23-1 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
- Context
-
40024 Landesbergamt Freiberg >> 23. Unfallangelegenheiten >> 23.2. Braunkohle
- Holding
-
40024 Landesbergamt Freiberg
- Date of creation
-
1924 - 1925
- Other object pages
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:08 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1924 - 1925