- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 5 in: Dh 16520
- VD 18
-
11959592
- Extent
-
16 S., 8°
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD18
VD18 11959592
- Series
-
VD18 digital
- Creator
-
Wehrt, Karl Dietrich
- Published
-
Mitau , 1790
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:11 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Streitschrift:theol. ; Monografie
Associated
- Wehrt, Karl Dietrich
Time of origin
- Mitau , 1790
Other Objects (12)
![M. Joh. Balthas. Schmidts, ersten Professors der Gottesgelahrtheit, Adsessors des evangel. Ministerii, und Pastors an der Kaufmanns Kirche zu Erfurt, Actenmäßige Erzählung und Nachricht an das Publicum, und abgenöthigte Vertheidigung wider Herrn Doctor und Professor Bahrdt daselbst : [Erfurt, den 24. Aug. 1770.]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/069137dd-56ac-4f40-9499-7cc1596fcbdc/full/!306,450/0/default.jpg)
M. Joh. Balthas. Schmidts, ersten Professors der Gottesgelahrtheit, Adsessors des evangel. Ministerii, und Pastors an der Kaufmanns Kirche zu Erfurt, Actenmäßige Erzählung und Nachricht an das Publicum, und abgenöthigte Vertheidigung wider Herrn Doctor und Professor Bahrdt daselbst : [Erfurt, den 24. Aug. 1770.]
![Discussio Brevis Iudicii Theologici Super quaestione, an pax qualem desiderant Protestantes, sit secundum se illicita? : a quodam, qui se Ernestum de Eusebiis nuncupat, pridem in publicum emissi, Nec non & Vehiculi, ab eodem autore Iudicio illi nuper succenturiati. qua Rationes in utroq[ue] scripto contra pacis ineundae conditiones adductae confutantur](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/47617911-cad7-4fb6-9556-9574d5bcdded/full/!306,450/0/default.jpg)
Discussio Brevis Iudicii Theologici Super quaestione, an pax qualem desiderant Protestantes, sit secundum se illicita? : a quodam, qui se Ernestum de Eusebiis nuncupat, pridem in publicum emissi, Nec non & Vehiculi, ab eodem autore Iudicio illi nuper succenturiati. qua Rationes in utroq[ue] scripto contra pacis ineundae conditiones adductae confutantur
![Discussio Brevis Iudicii Theologici Super quaestione, an pax qualem desiderant Protestantes, sit secundum se illicita? : a quodam, qui se Ernestum de Eusebiis nuncupat, pridem in publicum emissi, Nec non & Vehiculi, ab eodem autore Iudicio illi nuper succenturiati. qua Rationes in utroq[ue] scripto contra pacis ineundae conditiones adductae confutantur](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cf464238-6ef7-4605-b456-1cb7fc76d1d0/full/!306,450/0/default.jpg)
Discussio Brevis Iudicii Theologici Super quaestione, an pax qualem desiderant Protestantes, sit secundum se illicita? : a quodam, qui se Ernestum de Eusebiis nuncupat, pridem in publicum emissi, Nec non & Vehiculi, ab eodem autore Iudicio illi nuper succenturiati. qua Rationes in utroq[ue] scripto contra pacis ineundae conditiones adductae confutantur
![Anti-Martinius, Sive Modesta & solida Responsio Balthasaris Mentzeri, SS. Theol. D. ... ad futiles obiectiones Matthiae Martinii, Pr[a]eceptoris in Schola Herbornensi, quibus Antonium Sadeelem vindicare infeliciter conatus est : Conscripta Marpurgi Anno 1597. & a quodam Conrado Wernero in publicum edita Francofurti Anno 1604.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/15be40c1-6cfb-4b50-8574-f4db5fcc0a8e/full/!306,450/0/default.jpg)
Anti-Martinius, Sive Modesta & solida Responsio Balthasaris Mentzeri, SS. Theol. D. ... ad futiles obiectiones Matthiae Martinii, Pr[a]eceptoris in Schola Herbornensi, quibus Antonium Sadeelem vindicare infeliciter conatus est : Conscripta Marpurgi Anno 1597. & a quodam Conrado Wernero in publicum edita Francofurti Anno 1604.

Consensus Ecclesiae Catholicae Contra Tridentinos : Demonstrans Unam Ac Perpetuam doctrinam e sacris Scripturis excerptam, & in Ecclesia Catholica conservatam usque ad Concilium Tridentinum, in gravissimis fidei controversiis, quae sunt De { Scripturis, sive regula fidei. Ecclesia. Fide iustificante. Gratia ; Opus Praelectionibus Oxoniensibus inchoatum, deinde auctum, & in publicum editum

VVvnder Der Päbstlichen VVvnder. Das ist, Gründliche Erweisung, Was von den alten Wundern Jesu Christi, &c. in Gegenhaltung, der Päbstischen neuen, wie ingemein, also auch besonders, deß Wunderthätigen P. Marci d. Aviano, CapucinerOrdens, und seiner zu Mayntz, Cöllen und Bonn, &c. im Monat Octobr. vorigen 1680ten Jahrs ausgegebenen Wundern zuhalten? : Wie solches Eod. An. 31. Oct. als Dom. XXI. post SS. Trinit. ... in der einigen Bergischen ohnveränd. Augspurgischen Confession zugethaner Haupt-Stadt Lennep öffentlich, wiewol bescheidentlich, geprediget und ... weiters ausgeführet ; Mit Hinzufügung einer Vorred von dem letzt-erschienenem Cometen, &c.

VVvnder Der Päbstlichen VVvnder. Das ist, Gründliche Erweisung, Was von den alten Wundern Jesu Christi, &c. in Gegenhaltung, der Päbstischen neuen, wie ingemein, also auch besonders, deß Wunderthätigen P. Marci d. Aviano, CapucinerOrdens, und seiner zu Mayntz, Cöllen und Bonn, &c. im Monat Octobr. vorigen 1680ten Jahrs ausgegebenen Wundern zuhalten? : Wie solches Eod. An. 31. Oct. als Dom. XXI. post SS. Trinit. ... in der einigen Bergischen ohnveränd. Augspurgischen Confession zugethaner Haupt-Stadt Lennep öffentlich, wiewol bescheidentlich, geprediget und ... weiters ausgeführet ; Mit Hinzufügung einer Vorred von dem letzt-erschienenem Cometen, &c.

Sieben abentheuerliche Sätze in der Geister-Lehre dieses aufgeklärten Jahrhunderts : I. Die Fürsten, und Mächte der Finsterniß ohne alle natürliche Würckungs-Krafft in die Körper: II. Die verworffene Geistere taugliche Werckzeug Gottes zur übernatürlichen Gab, Wunder zu thun: III. Die sichtbare Erscheinungen des Satans, entweder ein leeres Nichts, oder ein Wunderwerck: IV. Die aberglaubische Handlungen ohne teuflische Gemeinschafft, und Mitwürckung, Sündenfrey: V. Die Hexereyen ohne Bündniß mit dem Satan, ein ohnsträflicher Aberwitz: VI. Die Zauberreyen, würckungslose Unternehmen, oder unschuldige Charlatanerie, und Grosprecherey: VII. Die teuflische Besitzungen jetziger Zeiten, entweder Betrug, oder Kranckheit, oder Einbildung: Aber Von allem, was in der Religion Heiliges, in der Gottesgelehrtheit ohntriegliches, in der Historie glaubwürdiges, in der Rechtswissenschaft bewährtes, und in der Weltweißheit gründliches anzutreffen, als unächt mißkennet, und verworffen
