Über „ECUnomics“ zu einer europäischen Geldverfassung? : Kommentar
Über „ECUnomics“ zu einer europäischen Geldverfassung? Der Beitrag setzt sich mit einem Forschungsprojekt von Wolfgang Gebauer auseinander, in dem der Weg zu einer europäischen Geldverfassung erörtert werden soll. Es wird gezeigt, daß das „ECUnomics“-Forschungsprogramm zu einseitig an der Europäischen Währungseinheit (ECU) als Eck- und Endpunkt der währungspolitischen Integration ausgerichtet ist und dabei wichtige Optionen des Integrationsprozesses unberücksichtigt läßt.
On ECUnomics for a European Monetary Order? The article ventilates a research project of Wolfgang Gebauer dealing with the way to reach a European monetary order. It is shown that the “ECUnomics” research programme is oriented too one-sidedly to the European Currency Unit (ECU) as the basic and terminal point of monetary integration and disregards important options of the integration process.
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Über „ECUnomics“ zu einer europäischen Geldverfassung? ; volume:19 ; number:2 ; year:1986 ; pages:178-183
Kredit und Kapital ; 19, Heft 2 (1986), 178-183
- Urheber
-
Bofinger, Peter
- DOI
-
10.3790/ccm.19.2.178
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2023030218394516456281
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:45 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Bofinger, Peter