Archivale
Aufstellung und Verwendung der Hilfspolizei
Enthält u. a.: Durchführungsbestimmungen. - Berichte der Landräte und Oberbürgermeister über Stärke, Verteilung und Ausbildung sowie über Erfahrungen im Einsatz von Hilfspolizeibeamten. - Enthält auch: Kreisgendarmerie Jüterbog-Luckenwalde: Einsatz, Verteilung und Ausbildung der Hilfspolizei im Kreis Jüterbog-Luckenwalde, darin Nachweisungen und Listen über Hilfspolizeibeamte und deren Einsatz, 1933-1934. - Polizeipräsidium Potsdam: Dienstverpflichtung des Buchdruckereibesitzers Ludwig Quillmann, *6.1.1894, wohnhaft Potsdam, für den Sicherheits- und Hilfsdienst des zivilen Luftschutzes, 1939.
- Archivaliensignatur
-
161 NS-Archiv ZB 6305 A. 01
- Kontext
-
Rep. 161 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) >> Provinz Brandenburg/NSDAP Gau Mark Brandenburg >> Regierungen >> Regierung Potsdam >> Polizei-Sachen >> Ordnungspolizei (Schutzpolizei, Gendarmerie, polizeiliche Hilfskräfte)
- Bestand
-
161 NS-Archiv (112371) Rep. 161 NS-Archiv des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS)
- Laufzeit
-
1933-1939
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 11:29 MESZ
Datenpartner
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1933-1939