Akten

Verschiedene Angelegenheiten zum Hauptpost- und Fernmeldeamt Stralsund

Abschlußbericht über die Durchführung des 3. Durchganges im Betriebsferienlager "Erich Mühsam" in Wittenberg, 5. Februar 1957.- Die Post ist da! 81 "Bronzene" und 32 "Silberne", in: Ostsee-Zeitung vom 5. Februar 1959.- Werbung für Schmuckblatt-Telegramme.- Werbung für den Kauf von Postwertzeichenheften.- Anordnung über die Vorlage von Personalausweisen der Deutschen Demokratischen Republik bei Einlieferung von Postsendungen, Berlin 29. Mai 1958.- Schreiben der Gewerkschaft der Post- und Telegrafenarbeiter der Stadt Hanoi an die Gewerkschaft der Post- und Telegrafenarbeiter von Stralsund, 30. April 1958.- Maßnahmeplan des HPA Stralsund für die Monate September bis Dezember 1956.- Aufruf zum sozialistischen Wettbewerb zur diesjährigen Herbstwerbung der demokratischen Presse.- Aufruf an alle Beschäftigten des HPA Stralsund zur aktiven Mitarbeit an der Verwirklichung des Aktionsprogramms des 33. Plenums des ZK der SED, Stralsund 21. November 1957.- Glückwunschschreiben der Jung- und Thälmannpioniere der Pionierfreundschaft "Willi Bredel" anläßlich des 10. Jahrestages der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik.- Dankschreiben des Oberbürgermeisters der Stadt Stralsund an das Hauptpostamtes zum 2. Platz in der Wettbewerbsgruppe II. im Wettbewerb bei der Einbringung der Hackfruchternte, 18. Dezember 1965.- Informationsbericht über den Besuch einer französischen Postlerdelegation beim Hauptpostamt Stralsund.- Zeichnung des Posthauses Stralsund im Jahre 1736. Nach einem Riß im schwedischen Reichsarchiv, gezeichnet von G. Andrasch am 31. Dezember 1938.- Glückwunschtelegramme aus Anlaß des 100jährigen Bestehens des Bahnhofsspostamtes Stralsund, 1. November 1963.- Foto: Porträt des Schriftstellers Erich Weinert.- Urkunde für das Hauptpostamt Stralsund in Anerkennung hervorragender Werbeleistungen für die Zeitung "Neues Deutschland", 1970.- Glückwunschschreiben der Lokalredaktion der Ostsee-Zeitung anläßlich des zehnjährigen Bestehens des Postzeitungsvertriebes der DDR, 1. April 1959.- Urkunden für Platzierungen beim Betriebssportfest am 6. Juli 1957.- Einladung zur Festveranstaltung anläßlich des 20. Jahrestages der DDR am 4. Oktober 1969 im Kulturraum des Hauptpostamtes.

Archivaliensignatur
N Bor73

Kontext
Nachlässe >> 69. Hans-Joachim Borgwardt
Bestand
Nachlässe

Laufzeit
1938, 1956 - 1970

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv der Hansestadt Stralsund. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1938, 1956 - 1970

Ähnliche Objekte (12)