Andreas Ludwig Jacob Michelsen

Porträtgemälde des deutschen Historikers, Politikers, Journalisten und Professors Andreas Ludwig Jacob Michelsen (* 31. Mai 1801 in Satrup; † 11. Februar 1881 in Schleswig), Öl auf Leinwand, von einem unbekannten Künstler/einer unbekannten Künstlerin. Michelsen wird in gehobenem Alter auf einem Stuhl sitzend vor dunklem Hintergrund dargestellt. Er ist von der Seite porträtiert mit dem Blick auf den Betrachter gerichtet. Er trägt eine schwarze Jacke und ein weißes Hemd. Er hat kurze Haare und trägt einen ergrauten Backenbart. Rechts hinter ihm sind ein Stapel Bücher und ein aufgeschlagenes Buch zu sehen. Das Gemälde ist in einem Holzrahmen eingfasst. Michelsen studierte 1819-1821 Rechtswissenschaften, Geschichte und Philosophie an der Universität Kiel und Göttingen. Nach seiner Promotion ließ er sich in Kopenhagen nieder und publizierte Abhandlungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins.1837 wurde er ordentlicher Professor in Kiel und von 1842 bis 1861 war er als Professor des Staats- und Völkerrechts in Jena tätig. Zudem war er 1843 Hof- und Justizrat sowie 1845 Geheimer Justizrat. Von 1844 bis 1848 war er außerdem Redakteur bei der Neuen Allgemeinen Jenaer Literaturzeitung. Ab 1844 war er juristischer Berater des Herzogs Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg. Während der Schleswig-Holsteinischen Erhebung war er 1848/49 Abgeordneter für den Wahlkreis 1, Schleswig (Fehmarn) im Paulskirchenparlament. 1848 war er als Sonderbeauftragter der provisorischen schleswig-holsteinischen Regierung in Berlin tätig. 1849 war er Abgeordneter im Gothaer Nachparlament. 1840 heiratete Michelsen die Komtesse Ernestine Sophie Friedericke von Brockdorff.

Urheber*in: Unbekannt / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
H-325
Weitere Nummer(n)
H 325 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 112,8 cm; Breite: 84,7 cm Rahmenmaß: Höhe: 128,5 cm; Breite: 101,1 cm; Tiefe: 6,6 cm (mit Aufhängung)
Material/Technik
Leinwand; Holz (Rahmen); Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: unsigniert

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Anwalt, Jurist
Ikonographie: Journalist, Reporter
Ikonographie: Mann
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Politiker
Ikonographie: Professor
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt, (Künstler)
(wann)
um 1870

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Unbekannt, (Künstler)

Entstanden

  • um 1870

Ähnliche Objekte (12)