Bildwerk

Grafik "Künste und Handwerke. 1. Pyramiden bei Memphis"

Stahlstich als Tafel 35 aus einer unbekannten Publikation, vermutlich einer Enzyklopädie. Er zeigt in fünf kleineren Ausschnitten eine Aussenansicht zweier Pyramiden in der Nähe von Kairo, eine Gruppe arabisch gekleideter Männer auf der Spitze einer Pyramide sowie in drei Ausschnitten arabisch gekleidete Männer im Innern einer Pyramide. Die Personen dienen als Staffage, um die Objekte optisch zu beleben. Die Ortsbezeichnung "Memphis" deckt heute die UNESCO-Welterbestätte der Pyramidenfelder von Gizeh bis Dahschur ab. Die im Untertitel als "Große Pyramide" bezeichnete Grabstätte ist die Große Pyramide von Gizeh, die Cheops-Pyramide, und Bild 4 zeigt die Königskammer mit dem Granitsarkophag des Cheops. Auch die weiteren Abbildungen lassen auf die Cheops-Pyramide schließen.

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1982/41
Maße
19,5 x 25,8 cm
Material/Technik
Papier / Stahlstich

Bezug (was)
Sarkophag
Völkerkunde
Pyramiden von Gizeh
Gruft- und Grabbau
Bezug (wo)
Gizeh, Pyramiden; Pyramids of Giza (ruins); Ahrāmāt al Jīzah; Giseh; Gis

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)