Journal article | Zeitschriftenartikel

A constructive/ist response to Glaser: about Barney G. Glaser: Constructivist Grounded Theory? Published in FQS 3(3)

Aktuelle Artikel zur Grounded Theory (GT) haben damit begonnen, sich mit den konzeptuellen und erkenntnistheoretischen Prämissen dieses Forschungsansatzes zu befassen. Im Besonderen wird betont, dass die frühen Arbeiten von GLASER und STRAUSS einer szientistischen und positivistischen Logik folgen, die so nicht länger haltbar ist. So hat CHARMAZ in einem neueren Beitrag zwischen einer objektivistischen und einer konstruktivistischen GT unterschieden, was eine kritische Stellungnahme von GLASER in einer vorgegangenen FQS-Ausgabe zur Folge hatte (siehe GLASER 2002). Ich reagiere nun auf diesen Beitrag, indem ich mich bemühe, einige wesentliche Weiterentwicklungen im Verständnis dieses wichtigen und breit genutzten Verfahrens zu verdeutlichen.

Alternative title
Replik: Eine konstruktiv(istisch)e Antwort auf Glaser. Zu Barney G. Glaser: Grounded Theory konstruktivistisch? Veröffentlicht in FQS 3(3)
Una respuesta constructiva y constructivista a Glaser. Sobre Barney G. Glaser: ¿Teoría fundamentada constructivista? Publicado en FQS 3(3)
ISSN
1438-5627
Extent
Seite(n): 7
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 4(1)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Grounded Theory
Forschungsansatz
qualitative Methode
Konstruktivismus

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bryant, Antony
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0114-fqs0301155
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Bryant, Antony

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)