Lochkartenmaschine

Hollerith-Maschine

Dieses Gerät ist ein funktionsfähiger Nachbau der ersten Hollerith-Maschine, die 1890 durch die Benutzung von Lochkarten sehr erfolgreich zur Volkszählung in den USA eingesetzt wurde. Die Beschleunigung bei der Auszählung des Datenmaterials war enorm. Die Hollerith-Maschine besteht aus einer Kontaktpresse, einem relaisbesetzten Schaltbrett, einer Zählvorrichtung mit 40 Zähluhren und einem Sortierkasten. Trifft eine der Nadeln der Kontaktpresse auf ein Loch in der Lochkarte, so wird ein Stromkreis geschlossen und durch einen elektrischen Impuls der Zeiger einer Zähluhr entsprechend weitergedreht. Zudem öffnet sich das jeweilige Fach des Sortierkastens, in welches die ausgewertete Lochkarte dann per Hand eingelegt werden kann.

Location
Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn
Collection
Frühe Automaten und Lochkartensysteme
Inventory number
E-1996-1721
Measurements
Höhe 140,5 cm x Breite 95,5 cm x Tiefe 83 cm | Gewicht: 88,5 kg
Material/Technique
Holz, Metall, Glas, Kunststoff

Related object and literature
Austrian Geoffrey D., 1982: Herman Hollerith : forgotten giant of information processing, Columbia

Subject (what)
Lochkarte
Lochkartenanlage
Datenverarbeitung
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(where)
Paderborn
(when)
2006

Rights
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Last update
21.03.2023, 2:44 PM CET

Data provider

This object is provided by:
HNF Heinz Nixdorf MuseumsForum GmbH. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Lochkartenmaschine

Associated

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)