Urkunde

Seelenheisstiftung des Ritters Johannes gen. von Helfenberg.

Archivaliensignatur
Urk. 16, 67
Alt-/Vorsignatur
Urk. 16, A II, Kloster Breitenau
Formalbeschreibung
Ausf. Perg., Siegelfragment hängt an
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini M°CCC° octavo, proxima feria tercia ante purificacionem beate Marie virginis

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Ritter Johannes gen. von Helfenberg schenkt mit Zustimmung seines Sohnes Johannes, seines Bruders Werner und aller anderer Erben dem Kloster Breitenau den Hof gen. 'Scaphof' in Gasterfeld (Gasteruelt), einen Schilling schwerer Pfennige von der dortigen Hofstatt, die Konrad gen. von Sielen (Silon) besitzt, sechs schwere Pfennige von dem Garten auf dem Berg gen. 'Digberg', den die Witwe und die Kinder des Hermann von Balhorn (Balehern) besitzen, und 18 Pfennige und zwei Hühner von dem Garten, den Konrad gen. Holtsadel besitzt. Dafür wird im Kloster auf ewig das Gedächtnis des Ausstellers an seinem Jahrtag begangen werden.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Eberhard von Gudensberg gen. Wolf, Heinrich von Rodersen (Roderiksen), Werner von Gudensberg, alle Ritter, Konrad, Schultheiß, Hermann, Pfarrer zu Wolfhagen, Konrad von Renlewessen (Reynliuessen), Kleriker

Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller

Kontext
Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1300-1324
Bestand
Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]

Laufzeit
1308 Januar 30

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1308 Januar 30

Ähnliche Objekte (12)