Gast in der eigenen Gegenwart. Über die wissenschaftlichen Folgen der langjährigen Beschäftigung von WissenschaftlerInnen im Zweitland

Abstract: Im Vordergrund dieses Aufsatzes steht das Nachdenken über die Frage, wie meine langjährige Auslandsbeschäftigung und meine wissenschaftliche Tätigkeit zusammenhängen. Zur Beantwortung dieser Frage werden auch ausgewählte Reflexionen emigrierter WissenschaftlerInnen herangezogen, die ich für ein laufendes Forschungsvorhaben interviewt habe. Erforschtes und Erfahrenes habe ich zunächst als Folge meiner langjährigen Auslandsbeschäftigung erlebt. Ich versuche, anhand zweier abgeschlossener Projekte prozessorientiert darzustellen und zu analysieren, wie Erforschtes und Erfahrenes Hand in Hand gingen und meine Perspektive geändert haben. Das führt zur zentralen Problematik dieses Beitrages: dass nicht nach dem Charakter des Auslandsaufenthaltes und seinen Folgen gefragt werden kann, sondern danach gefragt werden muss, was als Auslandsaufenthalt erzählt wird und damit ursächlich wäre für die Projekte, die dann sozusagen durch den Auslandsaufenthalt entstanden wären. Wenn kulturell bedingt.... https://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/830

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Gast in der eigenen Gegenwart. Über die wissenschaftlichen Folgen der langjährigen Beschäftigung von WissenschaftlerInnen im Zweitland ; volume:3 ; number:3 ; day:30 ; month:09 ; year:2002
Forum qualitative Sozialforschung ; 3, Heft 3 (30.09.2002)

Creator
Rittenhofer, Iris

DOI
10.17169/fqs-3.3.830
URN
urn:nbn:de:101:1-2021122118360692094258
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:28 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Rittenhofer, Iris

Other Objects (12)