Druckgraphik

[Jupiter et Junon montant au ciel; Jupiter und Juno steigen in den Himmel auf]

Urheber*in: Romano, Giulio; Bonasone, Giulio / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GBonasone WB 3.6
Maße
Höhe: 195 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXVIII, 300, 94
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I, 443, 83
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV, 137, 94
Teil von: L'histoire du partage de l'empire de l'univers, G. Bonasone, nach G. Romano, 4 Bll., B. 93-96
hat Vorlage: Vergleiche Gemälde der Romano-Werkstatt (London, Royal Collection (Inv. 402719))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Gottheit (nicht christlich)
Landschaft
Vase
Pfau
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Adler
ICONCLASS: Pfau (Attribute der Juno)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1531-1576

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1531-1576

Ähnliche Objekte (12)