Porträtphotographie

Der Maler Hans Thoma

Stereo-Fotografie: 8,5 x 11 cm (Einzelbild 8,5 x 6,7): Der Maler Hans Thoma auf einem Sessel sitzend in einem Zimmer, eventuell in seinem Atelier, mit der Malerpalette in der linken und einem Pinsel in der rechten Hand, Der Maler ist im Profil aufgenommen, im Hintergrund hängt ein großes gerahmtes Landschaftsbild.

Das Bild stammt aus dem Fotonachlass der Fotografin Annemarie Brenzinger aus Freiburg, die sich mit Stereofotografie beschäftigte und in diesem Metier einige Preise gewann. Zusammen mit wenigen weiteren Bildern befindet sich diese Stereofotografie in einem Etui für einen Stereobildbetrachter aus Metall von Professor A. Krauth. Professor Alfred Krauth gründete 1920 seinen Stereo-Bildvertrieb in Frankfurt am Main in der Neckarstraße 11. Er verkaufte Stereobilder samt Stereobildbetrachter.

In dem 9 x 12 cm großen (in zusammengeklapptem Zustand) klappbaren Stereobildbetrachter aus schwarzem Eisenblech (Stereoindupor GmbH Frankfurt am Main) befanden sich fünf schwarz-weiß Papier-Stereoaufnahmen von Hans Thoma in einem Umschlag der Größe 8,7 x 12 cm.

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2000/4372
Maße
Höhe: 8.5 cm, Breite: 11.0 cm
Material/Technik
Fotografie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alfred Krauth
(wo)
Karlsruhe
(wann)
1920-1924

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Porträtphotographie

Beteiligte

  • Alfred Krauth

Entstanden

  • 1920-1924

Ähnliche Objekte (12)