Handschrift | Notiz | Werk
Cereri, Palladi, Junoni Sacrum (Manuskripttitel), Göttingen, Februar 1805 - 1811 : Cereri Palladi Jvnoni sacrvm ; An (39 d) 1805 Februar [Umschlagtitel]
S. 2: Dioptrik, Vergrößerung eines FernrohrsS. 3-8: Correction der Elemente der Pallas [Verzeichnis und Vergleichung von Pallasbeobachtungen] sowie [ab S. 4] Notizen über Modulfunktionen (Figur), lemniskatische Funktionen, Thetareihen, arithmetisch-geometrisches Mittel [vgl. dazu Werkausgabe, Bd. VIII]S. 9-17: Die Störungen der Ceres durch Jupiter [Begonnene Berechnung der allgemeinen Ceresstörungen (Entwicklung durch Interpolation)]S. 18: Entwicklungen zu den allgemeinen Störungen der CeresS. 19-23: Elemente der Jupiterbahn nach Laplace [Begonnene Rechnung der allgemeinen Störungen der Pallas nach der bei der Ceres angewandten Methode]S. 24: ThetareihenS. 25-33: Berechnung der Bahn der Vesta aus folgenden BeobachtungenS. 34-35: Berechnung der Ephemeride der Ceres 1809S. 36: SonnencoordinatenS. 37-55: arithmetrisch-geometrisches Mittel und Thetareihen [vgl. dazu Werkausgabe, Bd. X, 1]S. 56-65: Rechnungen und Formeln zu interpolatorischer Entwicklung der Störungsfunktion, Störungen der PallasS. 66-67: Aufzählung der Primzahlen in jedem TausendS. 68-69: Aufzählung der Primzahlen in jeder MyriadeS. 70-73: Dioptrik, Integrallogarithmus, Frequenz der PrimzahlenS. 74-88: biquadratische ResteS. 90: lemniskatische Funktionen [?]S. 92: Pallaselemente u.a.S. 93: Preisliste über Weine
- Standort
-
SUB Göttingen -- Cod. Ms. Gauß Astron. 54
- Umfang
-
Ms.; 94 S. (geh.)
- Sprache
-
Deutsch, Latein
- Anmerkungen
-
Gauß, Carl Friedrich: Werke. Bd. 8 (1900), S. 103 - 105 sowie Bd. 10,1 (1917), S. 213-216
- Urheber
- Entstanden
-
Göttingen , 1805-02-01 - 1811-12-14
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:55 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Werk ; Notiz ; Handschrift
Beteiligte
Entstanden
- Göttingen , 1805-02-01 - 1811-12-14