Archivale
Ledigzählung: Ursula Hirsch
Regest: Jerg Kromer, Inwohner zu Metzingen, hat die Leibsteuern und andere Gefälle des Grafen Frobenius zu Helfenstein schon viele Jahre zu Metzingen und den benachbarten Orten eingebracht (= eingezogen). Er hat von den Beamten des Grafen den Bescheid empfangen, dass dessen leibeigene Leute, wenn sie unter Herrschaft und Gebiet des Gotteshauses Zwiefalten, und andererseits die zwiefaltischen, wenn sie unter des Grafen Herrschaft und Gebiet sich bürgerlich und haushäblich niederlassen, der bisherigen Leibeigenschaft entledigt werden. So ist vor der Zeit Ursula Hirsch, jetzt Ehefrau des Jerg Schilling, Bürgers und Büchsenschmieds zu Reittlingen, dem Grafen von Helfenstein leibeigen gewesen und, als sie von Reicheneck nach Neuhausen zwiefaltischen Gebiets gezogen ist, der helfensteinischen Leibeigenschaft gänzlich entledigt worden, so dass Kromer seither von ihr weder Leibhennen noch sonst etwas gefordert hat. Da sie ihre beharrliche (= ständige) Wohnung zu Reittlingen anzustellen begehrt, wird ihr hiemit bezeugt, dass sie der helfensteinischen Leibeigenschaft los und ledig ist, seit sie sich unter das Gotteshaus Zwiefalten begeben hat.
- Archivaliensignatur
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. A 2 d (Geburtsbriefe) Nr. 4891
- Formalbeschreibung
-
Beschreibstoff: Pap.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Unterschrift des Jerg Kromer und Abdruck seines Petschafts
Siegel (Erhaltung): lose vorhanden
Genetisches Stadium: Or.
- Kontext
-
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a) >> Bd. 12 Geburtsbriefe Abt - Hunger
- Bestand
-
A 2 d (Geburtsbriefe) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 12-17a)
- Laufzeit
-
1611 Mai 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
20.03.2025, 11:14 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1611 Mai 14