Archivale

Badische Revolution in den Jahren 1848/49

Enthält:
Aufzeichnungen Fridegar Mones, zum Teil während des Jahres 1849 verfasst, zum Teil bei seinem späteren Aufenthalt in Rastatt aufgrund von Tagebuchnotizen, eigene Erinnerungen und Mitteilungen von Augenzeugen niedergeschrieben, vorwiegend die Geschehnisse in und um Rastatt betreffend.
Band 1: Geschehnisse zwischen Januar und September 1848 (S. 1 - 84); österreichischer Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky in Mailand 1848 (S. 85 - 91); Fridegar Mones "Maulefels"-Ferien im August und September 1848 (S. 95 - 110); Geschehnisse im September 1848 (S. 111); Hermann von Vicari, Erzbischof von Freiburg (S. 113 - 116); Wehrmannschaft der Stadt Baden(-Baden), Erstes Aufgebot, im April 1848 (S. 127); Aufstand im Odenwald 1848 (S. 131); Winter 1847/48 (S. 135); Geschehnisse in Rastatt 1848, u. a. Robert-Blum-Feier sowie Aufzeichnungen des Bürgerwehrhauptmanns Ludwig Ellenbast und des Bürgermeisters Josef Müller (S. 136 - 160); Aus der Zeit des Struve-Putschs 1848 (S. 161 - 169); Nachträge zu den Geschehnissen 1848 (S. 171 - 178)

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universell

1
/
1

Archivaliensignatur
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Mone Nr. 24
Umfang
1 Bd.

Kontext
Nachlass des Archivars Franz Joseph Mone (1796-1871) und des Historikers Fridegar Mone (1829-1900) Verkürzte Fassung >> 2 Fridegar Mone >> 2.2 Badische Geschichte (12 Bände)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, N Mone Nachlass des Archivars Franz Joseph Mone (1796-1871) und des Historikers Fridegar Mone (1829-1900) Verkürzte Fassung

Laufzeit
1848-1849

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 08:08 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1848-1849

Ähnliche Objekte (12)