Archivale
Lichtenberg; Gutshof des Rittergutes Lichtenberg, Vorderfront; Möllendorffstraße 34 - 42
Enthält: Teilansicht; Nach den Freiheitskriegen erwarb der Staatskanzler Fürst von Hardenberg das Gut, welches bis zum Jahre 1853 im Familienbesitz blieb. Im Jahre 1856 wurde nach kurzem Zwischenbesitz die Familie Roeder Eigentümerin des Gutes, der auch der letzte Lichtenberger Amtsvorsteher Hermann Leo Roeder (1892 bis 1896) angehörte. Später wurde das Restgut von der Terraingesellschaft Rittergut Lichtenberg G.m.b.H verwaltet. Hintergrund: Gutsgelände
- Archivaliensignatur
-
F Rep. 290-09-03 Nr. 64-3172
- Alt-/Vorsignatur
-
Registratursignatur: F Rep. 290-09-03 Nr. Mappe 2
- Umfang
-
Negativ s/w Repro
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Fotograf / Agentur: k. A.
Format: k. A.
- Kontext
-
F Rep. 290-09-03 Lichtenberger Heimatarchiv
- Bestand
-
F Rep. 290-09-03 Lichtenberger Heimatarchiv
- Indexbegriff Ort
-
Möllendorffstraße 34 - 42 (Lichtenberg)
- Laufzeit
-
um 1880
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- um 1880