Grafik
Geburt Christi
"Der virtuos ausgeführte Stich zeigt die Anbetung des soeben geborenen Christkindes durch Maria. In einem kargen, offenen Stall, mehr symbolische Typisierung als erlebte Natur, kniet die Mutter, den Blick mit leicht geneigtem Haupt dem Jesuskind zugewandt. Sorgfältig sind ihr langes, lockiges Haar und der reiche Faltenwurf ihres Mantels ausgearbeitet. Auf dem Mantelsaum hat sie das Kind gebettet, darunter eine Lage Stroh, dessen Halme gleich den Strahlen eines Nimbus ausgerichtet sind. Hinter ihr lagern Ochs und Esel; auch sie betrachten das Neugeborene. (...) Links, zwischen den hölzernen Pfosten, nahen Joseph und eine Hebamme heran. (...) Klein im Hintergrund erscheint in hügeliger Landschaft ein Hirt mit seiner Herde (...). Über dem Stall schweben drei Engel, die ein leeres Spruchband halten."
- Alternativer Titel
-
Die (kleine) Geburt Christi
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D UK B 24
- Maße
-
Breite: 156 mm (Einfassungslinie)
Höhe: 157 mm (Einfassungslinie)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: Akademische Kunstsammlung (verso)
Marke: Universität Königsberg UK B 24 (verso)
Gravur: MS
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Gerissen und gestochen : Graphik der Dürer-Zeit aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2001. (S. 30 Nr. 8)
Beschrieben in: Liste Unverfehrt 1984, Nr. 300, S. 13
Beschrieben in: Bartsch B.5
Beschrieben in: Falk-Hirthe, Schongauer, 1991 S. 40; Kat. Nr.: 4
Beschrieben in: Lehrs, Geschichte und kritischer Katalog 4
- Klassifikation
-
Einblattdrucke (Hessische Systematik)
Druckgrafik (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Geburt
Ochse
Esel
die Anbetung des Christuskindes durch Maria
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
ca. 1450 - 1491 (Lebensdaten des Stechers)
- Ereignis
-
Herstellung
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1450 - 1491 (Lebensdaten des Stechers)