Bestand
Bildungsinstitute: Hohe Schule Herborn (Bestand)
Enthält: Akten 1584-1817: vor allem über Gründung, Verfassung, Verwaltung und Schulvermögen, Personalakten der Professoren, Rechnungen von Schulklassen ab 1604 und des Klosters Thron 1750-1817
Bestandsgeschichte: In den Bestand sind auch Akten der Nassau-Dillenburger Regierung nach Pertinenz eingegliedert.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Hohe Schule in Herborn wurde 1584 von Graf Johann VI. von Nassau-Dillenburg gegründet. Besondere Bedeutung erlangte sie durch die Ausbildung reformierter Geistlicher. Sie hatte nur 4 Fakultäten (Theologie, Jura, Medizin, Philosophie) und erreichte nie den Rang einer Universität. Sie besaß auch nicht das Promotionsrecht. 1812 wurde sie von Napoleon aufgelöst.
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
Findmittel: Repertorium, um 1890 (hs.)
- Bestandssignatur
-
95
- Umfang
-
38 m
- Kontext
-
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Bildungsinstitute
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Literatur: Von der Hohen Schule zum theologischen Seminar Herborn 1584-1984. Festschrift zur 400-Jahrfeier, hrsg. von J. Wienecke u.a. Herborn 1984.
Literatur: Gerhard Menk: Die Hohe Schule Herborn in ihrer Frühzeit (1584-1660). Wiesbaden 1981.
Literatur: Gottfried Zedler, Hans Sommer: Die Matrikel der Hohen Schule und des Pädagogiums zu Herborn. 1908.
Literatur: Johann Hermann Steubing: Geschichte der hohen Schule Herborn. Hadamar 1823.
Literatur: Dieter Wessinghage: Die Hohe Schule zu Herborn und ihre Medizinische Fakultät 1584-1817-1894. Stu ttgart-New York 1984.
- Indexbegriff Sache
-
Herborn
Thron
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 12:53 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand