Sachakte

Lotterie

Enthaeltvermerke: Enthält: 1. Vertrag des Otto Ernst Graf zu Limburg-Styrum mit Abraham Gabay Henriquez zu Amsterdam über die Durchführung einer Lotterie unter Einsatz des Hofes Muggenborg (1737) ; 2. desgl. der Gräfin Maria Charlotta mit G.V. Wessem und Compagnie zu Utrecht unter dem Namen der Herrlichkeit Raesfeld (1747) ; 3. Erkundigung der Regierung zu Kleve wegen des Octroy der Rottbeckschen Lotterie und Untersuchung wegen des von Velpe (1749) ; 4. Schreiben des Martin Halbrock, Gastwirt im Goldenen Beutel zu Dessau, wegen des Agenten für die Raesfeldsche Lotterie, Emanuel Leser (1750) ; 5. Reversal des Direktors der Gemenschen Lotterie, Joan van Wessem (1752) ; 6. Liste der an den Grafen von Limburg-Styrum übersandten Gegenstände (1756) ; 7. Attestat des F. Philippus Baden, Franziskanerobservant zu Gemen, über die Forderung des Konvents durch die Lotterie (1756) ; 8. Schreiben des von Bibra zu Würzburg wegen der Bestellung des Notars Seyling zum Collecteur (1762) ; Witwe des Rats Clarwasser zu Wetzlar (1765) ; Rechnung über die Gebühren (1766) ; Hushuysen zu Wesel (1768) ; Regierung zu Kleve wegen der Lotterie der Unterherrlichkeit Wehl ; Konsens des Grafen Friedrich Karl zur Ausschreibung der Lotterie für Anton Westerwyck und Isaak Schouten (o.D.)

Archivaliensignatur
U 132, 29798

Kontext
Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten >> 23. Lotterie
Bestand
U 132 Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.), Gemen - Akten

Laufzeit
1737-1768

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1737-1768

Ähnliche Objekte (12)