Druckgraphik

Caesar Destroeus

Urheber*in: Rossi, Giovanni Giacomo de; Voet, Ferdinand; Clouwet, Albertus / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
AClouwet AB 3.3
Maße
Höhe: 194 mm (Blatt)
Breite: 141 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CAESAR S.R.E. PRESB. ... XXIV. AVGVSTI MDCLXXI.; Fred. Voet pinx.; Alb. Clowet scul. [Signatur]; Io. Iacobus de Rubeis formis Romae ad Temp. Pacis [Verlegeradresse]; cu[m] Priu. S. P. [Privileg]

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. IV.173.8
Teil von: Effigies Cardinalium nunc viventium, A. Clouwet, Giov. G. de Rossi exc., 337 Pll., Hollstein Dutch & Flemish IV.173.8

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bildnis
Kardinal
Kardinalshut
Mann
Porträt
Wappen
ICONCLASS: Insignien eines Kardinals, z.B. Hut, Mantel
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Insignien des Papstes, z.B. die Tiara

Ereignis
Herstellung
(wann)
1671
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Estrées, César d' (1628-1714) (Eigner des Wappens)
Klemens X. (Eigner des Wappens)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1671

Ähnliche Objekte (12)