Karten und Pläne

"Plan über das Grund-Eigenthum S[eine]r Excellenz Herrn Grafen etc. v[on] Taubenheim"

Situation im Grundriss / Einzeichnung der Grundstücke, die im Besitz von Wilhelm August Graf von Taubenheim, von Konsul Eduard Hallberger, von Kaufmann Julius Fink, wohnhaft in Winnenden, und von der Stadtpflege Stuttgart sind, einzelne Parzellen im Besitz des Konsuls Eduard Hallberger und des Wilhelm August Graf von Taubenheim im Bereich der Urbanstraße/Burgstraße/Landhausstraße mit Parzellennummern und Grundstücksgrößen (mit roter Tinte), nachträgliche Einzeichnungen des Palais' Taubenheim, des späteren Palais' Urach (Neckarstraße 68), und des dazugehörigen Nebengebäudes mit Bleistift in den Plan; Gebäude Neckarstraße 64 und 66 (rot), die im Jahre 1863 im Besitz des Kaufmanns Julius Fink aus Winnenden und im Jahre 1875 im Besitz des Brauereibesitzers Wulle waren (vgl. Adressbücher der Stadt Stuttgart Jgge. 1863 und 1875); Neckarstraße, Landhausstraße, Burgstraße, Urbanstraße, Feldweg von der Neckarstraße zur Landhausstraße, Weg ("Passage") von der Neckarstraße zur Burgstraße / Kulturarten (Gärten und Wiesen/grün) / Straßennamen.
Ausführung: kolorierte Federzeichnung
Originalmaßstab und moderner Maßstab: Linearmaßstab, [Maßstab von 100 württembergischen Fuß (= Schuh)], 100 württembergische Fuß = 11,5 cm, [1 : 250], [unter Zugrundelegung eines württembergischen Fußes = 28,649 cm umgerechnet].
Bemerkungen:
Siehe auch hierzu die Messurkunde und den Handriss in GU 10 Büschel 2.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Nr. 104
Dimensions
36 x 72 (Höhe x Breite); Trägerformat: 36 x 72 cm (Höhe x Breite)
Further information
Schaden: leichte Verunreinigungen, am Falz eingerissen, Rand unregelmäßig beschnitten

Geografische Begrenzung: Grundbesitz des Kaufmanns Julius Fink (S), Neckarstraße (W), Grundstücke von "Buchhändler Hallberger" (N), Landhausstraße, Urbanstraße (O)

Entstehungsstufe: Reinzeichnung

Orientierung: o. Or. [S]

Originalmaßstab: siehe oben

Maßstab: siehe oben

Blattzahl: 1

Context
Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart >> 8. Anhang: Pläne und Aufrisse zum Palais Urach in Stuttgart (vormals Palais Taubenheim, Neckarstraße 68) >> 8.1 Lagepläne
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 97 Pläne und Ansichten des Schlosses Lichtenstein mit Plänen zum Palais Urach (vormals Palais Taubenheim) in Stuttgart

Indexentry person
Fink; Julius, Kaufmann in Winnenden
Hallberger, Eduard; Verleger, Unternehmer, Kommerzienrat, Papierfabrikant, 1822-1880
Taubenheim, Wilhelm August von; Oberststallmeister, Oberhofratspräsident, Vormund des Wilhelm (II.) Herzog von Urach, 1805-1894
Wall; Oberamtsgeometer in Stuttgart, Lehrer der praktischen Geometrie und der Mathematik an der Winter-Baugewerbe-Schule
Wulle, Ernst; Bierbrauer, 1832-1902
Indexentry place
Stuttgart S; Burgstraße (später Kernerstraße)
Stuttgart S; Fink, Julius, Grundstücke des
Stuttgart S; Landhausstraße
Stuttgart S; Neckarstraße
Stuttgart S; Palais Taubenheim (später Palais Urach, Neckarstraße 68)
Stuttgart S; Palais Urach (Neckarstraße 68, zuvor Palais Taubenheim)
Stuttgart S; Stadtpflege
Stuttgart S; Taubenheim, Wilhelm August Graf von, Grundeigentum des
Stuttgart S; Urbanstraße
Stuttgart S; Wulle, Brauerei
Winnenden WN; Fink, Julius, Kaufmann

Creator
Autor/Fotograf: Obergeometer Wall
Date of creation
30. Mai 1864

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:51 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Karten und Pläne

Associated

  • Autor/Fotograf: Obergeometer Wall

Time of origin

  • 30. Mai 1864

Other Objects (12)