Fotografie
Staustufen System Flusslösung
Die Grafik zeigt die zur Zeit letzten Staustufen am Oberrhein, die mittels Flussaufweitung gebaut wurden. Der Absperrdamm (RAD) sperrt jeweils nach Bau der Hauptbauwerke Wehr bzw. Kraftwerk/Schleuse den Strom ab. Schleuse/Kraftwerk liegen jeweils auf dem Ufer der französischen Betreiber (Gambsheim) bzw. deutschen Betreiber (Iffezheim).
- Identifier
-
HBdia00917
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4392
Bildhöhe: 2901
- Anmerkungen
-
Grafik
Strecke von [km]: 309,0
Strecke bis [km]: 334,0
- Thema
-
Stau-, Speicheranlage
Staustufe
Regulierung des Abflusses im Gewässerbett
Aufweitung, Einengung, Ausbaggerung
Binnengewässer
frei fließend
Flusslösung
Fluss
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3901 - Rhein, Hauptstrecke
Iffezheim
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Nach Fertigstellung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Armbruster, BAW
- (wann)
-
1977
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:28 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Armbruster, BAW
Entstanden
- 1977