Druckgraphik

Icones et elogia virorum aliquot praestantium qui multum studiis suis conssiliisq[ue] marchiam olim nostram iuverunt ac illustrarunt.

Digitalisierung: Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

Standort
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
Inventarnummer
Graph. Res. C: 276
Maße
Höhe: 240 mm (Platte)
Breite: 153 mm
Höhe: 267 mm (Blatt)
Breite: 167 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SIS LONGAE FOSTERITAT ... C. DECADUC TOLLEN

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Adler
Mondsichel
Titelblatt
Rahmen
Helm
Kranz
Kartusche
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Greifvögel: Adler
ICONCLASS: Kult und Verehrung in nicht-christlichen Religionen
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Girlanden, Blumengewinde (Ornament)
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Buchhandlung der Realschule Berlin (Verleger)
Unbekannt (Stecher)
(wann)
1751
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Küster, Georg Gottfried (Verfasser des Textes (Kontext))
Seidel, Martin Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 14:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Buchhandlung der Realschule Berlin (Verleger)
  • Unbekannt (Stecher)
  • Küster, Georg Gottfried (Verfasser des Textes (Kontext))
  • Seidel, Martin Friedrich (Verfasser des Textes (Kontext))

Entstanden

  • 1751

Ähnliche Objekte (12)