Archivale
Ausgabe von Notgeld Gen.Spez.
Enthält: u. a. Korrespondenz Dr. Erich Grill, Dierktion der Städtischen Sammlungen Worms, betr. Ausgabe von Notgeld, hier: Luthergeld (mit farbigem Entwurf des Malers Eduard Heininger, Lehrer an der Gewerbeschule Worms; auch Offerte der Ratsdruckerei R. Dulce, Glauchau, mit beiliegender Information zum Glauchauer Buttermilchgeld; 1921) [Hinweis: Luthergeld wurde nicht umgesetzt]; Einlösung von Notgeld (Vorgang betr. Fehlbestand bei dem Postamt Alzey; 1924); Aufstellung über geleistete Vorschüsse an das städtische Lebensmittelamt; Bericht der Stadtkasse über Notgeldeinlösung; Vereinigung der Wormser Buchdruckereien betr. vereinbarte Nachzahlungen an die Gehilfen (Sept. 1923); Aufruf der Reichsbank zum Umtausch von Reichsbanknoten, ausgestellt vor dem 11.10.1924, in Reichsmarknoten (Juni 1925); Warnung nach Einbruch in deiner Druckerei und Diebstahl von erheblichen Mengen an Notgeldscheinen in Mainz (29.10.1923); Einlösung des Notgeldes des Kreises Worms; Mitteilung über gefälschte Mainzer 5 Billionen Notgeldscheinen (März 1924); Verein selbständiger Kaufleute und Gewerbetreibender e.V. Worms betr. Einziehung des Notgeldes zum 1. April 1924 (Bedenken wegen Bargeldknappheit); Schreiben der Sparkasse an den Vorsitzenden des Verwaltungsrates der Sparkasse, Beigeordneter Rahn, über die Devisenmarktentwicklung, Stand der Sparkasse, Gesuch um Darlehen aus den Mitteln des Notgeldbestandes der Stadt (Nov. 1923); Vernichtung von Gasgutscheinen aus der Inflationszeit (1927); Bericht der Stadtkasse betr. Notgeldverwertung (Nov. 1924; Verbrennung z.B. in der Heizungsanlage des Stadthauses; betrifft große nicht entwertete Mengen von Notgeld im Gewölbe; Erlös als Altpapier; Papiergeldvernichtung durch die Rohpappen-Fabrik A.-G. Worms, 1923); Mitteilungen des Deutschen Städtetages; Ausgabe von Notgeld (1921); Nachweisung über in Umlauf befindliche Ersatzgeldzeichen an die Statistische Abteilung der Reichsbank (März 1921); Offerten von Stadtnotgeld (Fa. Wilh. Deumer, Lüdenscheid; Gebr. Kugel & Fink, Metallwarenfabrik, Lüdenscheid; Friedr. Pfaelzer & Soehne Stuttgart; L. Chr. Lauer, Nürnberg; Aron Hirsch &Sohn, Halberstadt; heinrich Arld, Nürnberg; Stempel-Boss, Philipp Boss G.m.b.H. Dortmund; Otto Christmann, Leipzig; Paul Carl Class, Worms), auch Übersicht über die Angebote zur Lieferung der Zehn- und Fünfpfennigstücke; Korrespondenz mit Prägeanstalten; Anfrage aus Frankenthal betr. Umlauf von Metallnotgeld von Worms in 5, 10 u. 50 Pfennigstücken (nach Auskunft der Stadt Worms wurde weder Papier- noch Metallgeld zu 5 und 50 Pfennig ausgegeben; 1919); Vernichtung von Ersatzwertzeichen; Austausch mit anderen Städten betr. Kriegsnotgeld (u. a. Frankenthal, Bad-Nauheim); Großh. Handelskammer betr. Ausgabe von Notgeld, Kleingeldmangel (1917 - 1919), auch im Interesse des Vereins selbständiger Kaufleute und Gewerbetreibenden; Juli 1918; Jan. 1919; ministerielle Verfügungen betr. Herstellung von Notgeld durch die Gemeinden); Kleingeldmangel und Lohnzahlung; Antrag mehrerer Stadtverordneten (Unterschriften) auf Vorlage über die Ausgabe von Notgeld durch die Stadt (Mai 1917); Ausgabe von Gutscheinen über 50 Pfg. durch die Handelskammer (Feb. 1917); gedr. Rundschreiben des Deutschen Städtetages mit gedr. Übersicht über Ausgabe von städtischem Kriegsnotgeld seit August 1914 (03.02.1917), auch Fragebogen für die Stadt Worms [hier wurde kein Kriegsnotgeld ausgegeben]
Darin: Werbung und Offerte Louis Koch, Halberstadt, Graphische Kunst-Anstalt für Anfertigung von Stadtgeldscheinen (Jan. 1921); Notgeldgroßhandlung Sorma-Company-Gesellschaft m.b.H. Braunschweig mit Angebotsliste; zwei Lohngeldtüten des Elektrizitätswerks Rheinhessen A.-G. Worms (Aufrundung der Beträge wegen Kleingeldmangel als Vorschuss (1917); Beilage zur Darmstädter Zeitung vom 03.05.1917 (Nr. 103) mit Beitrag zur Kleingeldnot
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 005/1, 04139
- Further information
-
Entnommen zur Verfilmung: WZ vom 31. Mai 1921 (A)
- Context
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XXIII. Handel und Gewerbe >> XXIII.03. Geldwesen
- Holding
-
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten
- Date of creation
-
1917 - 1927
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1917 - 1927