Collection article | Sammelwerksbeitrag

Auf der Suche nach dem "eigenen Leben"? Lernprozesse in weiblichen Biographien

Wenn im folgenden von Lernprozessen die Rede ist, so sind damit nur am Rande explizite Lernprozesse gemeint, wie sie im institutionalisierten Bildungssystem oder auch in der autonomen Frauenbiidungsarbeit intendiert sind und stattfinden. Ausgangspunkt ist vielmehr ein sehr weiter Begriff von biographischem Lernen, bei dem es weniger um Struktur und Verlauf von Bildungs-Biographien geht, sondern vor allem um den Aspekt biographischer Erfahrungsaufschichtung und die Frage, wie und unter welchen Bedingungen Frauen ihr "eigenes Leben" entwerfen und zu leben versuchen. Zu diesem sehr komplexen Thema werden im folgenden keine neuen empirischen Befunde präsentiert. Vielmehr sollen einige Forschungsfragen und -konzepte zum Thema "weibliche Biographien", die mir in diesem Zusammenhang wichtig erscheinen, noch einmal vergegenwärtigt werden. Hintergrund sind die Diskussionen und Forschungen der vergangenen Jahre im Forschungsschwerpunkt Arbeit und Bildung, die diese Fragen zumindest als "querliegende" Problemstellungen immer wieder berührt haben.

Auf der Suche nach dem "eigenen Leben"? Lernprozesse in weiblichen Biographien

Urheber*in: Dausien, Bettina

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Looking for "one's own life"? Learning processes in female biographies
ISBN
3-88722-313-6
Umfang
Seite(n): 572-592
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Von der Arbeitsgesellschaft zur Bildungsgesellschaft? : Perspektiven von Arbeit und Bildung im Prozeß europäischen Wandels; Forschungsreihe des Forschungsschwerpunkts "Arbeit und Bildung" (25)

Thema
Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Berufsforschung, Berufssoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung
Lernprozess
geschlechtsspezifische Faktoren
Individualisierung
Erwerbstätigkeit
Frau
Familie
Lebensplanung
Familie-Beruf
Biographie
Konfliktstruktur
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dausien, Bettina
Ereignis
Herstellung
(wer)
Alheit, Peter
Apitsch, Ursula
Brauer, Heinz
Friese, Marianne
Goltz, Marianne
Mazur, Dieter
Tutschner, Roland
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
1994

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-27770
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Dausien, Bettina
  • Alheit, Peter
  • Apitsch, Ursula
  • Brauer, Heinz
  • Friese, Marianne
  • Goltz, Marianne
  • Mazur, Dieter
  • Tutschner, Roland
  • Universität Bremen

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)