Gemälde
Blick auf Kallstadt im Herbst / Rheinebene mit Kallstadt / kallstadt im Herbst
Ausstellung — Kunstschaffen der Westmark — 1939.06.24.- — Wien
Ausstellung — German Impressionism and Expressionism — 1983.06.19.-1983.08.21. — Leicester
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.09.10.-1984.09.23. — Peking
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.10.08.-1984.10.22. — Wuhan
Ausstellung — Meisterwerke deutscher Kunst - aus der Sammlung der Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — 1984.11.05.-1984.11.19. — Chengdu
Ausstellung — Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen — 1992.05.29.-1992.07.26.-1992.09.20. — Saarbrücken
Ausstellung — Max Slevogt - Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen — 1992.05.31.-1992.09.20. — Mainz
Ausstellung — Kunstschaffen der Westmark — 1941.05.25.-1941.06.22. — Dortmund
Ausstellung — Deutsche Impressionisten — 1955.04.23.-1955.07.24. — Schaffhausen
Ausstellung — Max Slevogt — 1968.05.04.-1968.06.12. — Kaiserslautern
Ausstellung — Max Slevogt - Zum 100. Geburtstag — 1968.06.22.-1968.07.28. — Basel
Ausstellung — Max Slevogt — 1968.09.08.-1968.10.20. — Wuppertal
Ausstellung — Max Slevogt, Albert Weisgerber, Hans Purrmann — 1971.07.09.-1971.10.03. — Saarbrücken
Ausstellung — Sammlung Kohl-Weigand in ausgewählten Beispielen — 1980.05.17.-1980.06.08. — Saarbrücken
Ausstellung — Max Slevogt — 1982.09.18.-1982.11.07. — Edenkoben
- Standort
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
- Inventarnummer
-
KW 39 G
- Maße
-
Höhe: 61,5 cm 77,5 cm [mit Rahmen]
Breite: 74,5 cm 91,5 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 7,3 cm [mit Rahmen]
- Material/Technik
-
Öl; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: im Bild unten links — Slevogt 28
Papieraufkleber: Rückseite Keilrahmen oben — 48. Kallstadt im Herbst, 1928 Öl auf Leinwand, 61,5 x 74,5 cm stiftung Saarl. Kulturbesitz - Saarland-Museum - bismarckstaße 11-15 6600 Saarbrücken 3
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben — 34
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben — [durchgestrichen]
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben rechts — 6922
Papieraufkleber [abgerissen]: Rückseite Keilrahmen oben rechts — 35
Papieraufkleber: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Museum zu Allerheiligen Schaffhausen 1955 Deutsche impressionisten Liebermann - Corinth - Slevogt Künstler. M. slevogt Kat. Nr. 135 Titel: Rheinebene mit Karlstadt besitzer: Franz Jos. Kohl-Weigand, St. Ingbert Saar
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — 161 [durchgestrichen]
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben links — [durchgestrichen]
kleiner Rundstempel: Rückseite Leinwand oben rechts — [Zoll]
Bezeichnung: Rückseite Rahmen oben rechts — Glas
Stempel: Rückseite Rahmen oben rechts — Hermann Utz Werkstatt für Gemälde-Rahmen Berlin W. 62. landgrafenstraße 11 (...)
Stempel: Rückseite Rahmen rechts — Hermann Utz Werkstatt für Gemälde-Rahmen Berlin W. 62. landgrafenstraße 11 (...)
Rundstempel: Rückseite Rahmen rechts — Douanes Sarrebruck
Stempel: Rückseite Leinwand unten rechts — Max Slevogt 186 Entstehungsjahr 1927 W. Slevogt
kleiner Rundstempel: Rückseite Leinwand unten rechts — [unleserlich]
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum KW 39G mit weißem Inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum KW 39 G mit weißem Inventarisierungskreuz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Westmark, 1939, S. 56; Katalog-Nr. 97
dokumentiert in: Westmark, 1941, Katalog-Nr. 239
dokumentiert in: Lovis Corinth, 1955, Katalog-Nr. 135
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1957, S. 27; Katalog-Nr. 32 G
dokumentiert in: Imiela, Weber, 1961, S. 78; Abbild-Nr. S. 79
dokumentiert in: Imiela, Slevogt, 1968, S. 439
dokumentiert in: Max Slevogt, Kaiserslautern, 1968, Katalog-Nr. 166
dokumentiert in: Max Slevogt, 1968, Katalog-Nr. 166
dokumentiert in: Max Slevogt, Wuppertal, 1968, Katalog-Nr. 84
dokumentiert in: Slevogt, Weisgerber, Purrmann, 1971, Katalog-Nr. 35
dokumentiert in: Max Slevogt, Edenkoben, 1982, Abbild-Nr. n. p.
dokumentiert in: German Impressionism, 1983, Katalog-Nr. 38
dokumentiert in: Meisterwerke deutscher Kunst, 1984, Abbild-Nr. S. 55; Katalog-Nr. 48
dokumentiert in: Roland, 1991, S. 208; Abbild-Nr. S. 209
dokumentiert in: Slevogt, 1992, S. 471; Katalog-Nr. 200
- Klassifikation
-
Malerei
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1928
- Ereignis
-
Objektbewegung
- (wer)
-
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
- (wo)
-
Saarbrücken
- (wann)
-
1980 / 1982
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.01.2023, 13:50 MEZ
Datenpartner
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
- Slevogt, Max, 1868-1932
- Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
Entstanden
- 1928
- 1980 / 1982