Druckgraphik
[La chûte de Phaéton; The Fall of Phaeton; La caduta di Fetone; Der Sturz des Phaeton]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
NBeatrizet Kopie AB 3.6
- Maße
-
Höhe: 412 mm (Blatt)
Breite: 280 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.258.38.Kopie.A
beschrieben in: TIB, S. IXXX.294.38.Kopie.A
beschrieben in: Meyer Künstlerlexikon 1872-1885, S. III.236.31.Kopie.A.I
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. I.218.30.Kopie
beschrieben in: Bianchi 2003, S. II.5.32.Kopie.I
hat Vorlage: Nach der Zeichnung von Michelangelo (London, Royal Collection (Inv. 912766))
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Adler
Blitz
Fluss
Himmelsrichtung
Pferd
Schwan
Strafe
Sturz
Trauer
Triumphwagen
Sonnenaufgang
Schwester
Heliaden
Flussgott
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Adler
ICONCLASS: der Sturz Phaethons: er wird vom Donnerkeil Jupiters getroffen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Stecher)
Michelangelo (Zeichner)
Michelangelo (Inventor)
Beatrizet, Nicolas (Stecher der Vorlage)
- (wann)
-
1531-1600
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Michelangelo (Zeichner)
- Michelangelo (Inventor)
- Beatrizet, Nicolas (Stecher der Vorlage)
Entstanden
- 1531-1600