Druckgraphik

Sophie-Dorothée de Brunswich-Lunebourg

Urheber*in: Gunst, Pieter Stevens van; Pesne, Antoine / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PSvGunst AB 3.26
Weitere Nummer(n)
ZL III 407 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 243 mm (Blatt)
Breite: 170 mm
Material/Technik
Radierung, Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: SOPHIE-DOROTHÉE DE BRUNSWICH-LUNEBOURG, REINE DE PRUSSE & ELECTRICE DE BRANDENBOURG; Femme & Fille ... les Vices abattus.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Drugulin Porträt-Kat. 1860, S. 19821

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Bildnis
Frau
Porträt
Rahmen
Kartusche
Hermelinmantel
ICONCLASS: Königin, Kaiserin, etc. (Ehefrau eines Herrschers)
ICONCLASS: Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (SOPHIE DOROTHEA ) (allein)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1679-1724

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1679-1724

Ähnliche Objekte (12)