Urkunden
Bartholomäus [Eberlin], Abt zu Weißenau, verleiht Hans Schedler von Mannhaus oder Falkenhaus als Lehenträger von Dominicus [I. Laymann], Abt zu Weingarten, den Zehnten in Mannhaus oder Falkenhaus, der dem Aussteller wegen des Bergs oder Burgstalls Ebersberg zusteht, als rechtes Mannlehen. Der Empfänger schwört den Leheneid.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III U 2069
- Alt-/Vorsignatur
-
fasc. 123 n. 15
- Maße
-
13,7 x 20,1 (Höhe x Breite)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Ausstellungsort: Weißenau
Aussteller: Bartholomäus [Eberlin], Abt zu Weißenau
Empfänger: Hans Schedler von Mannhaus oder Falkenhaus
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S. = Stück
- Kontext
-
Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III >> Urkunden >> 17. Jahrhundert
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 III Weingarten, Benediktinerkloster: Urkunden III
- Indexbegriff Person
-
Eberlin, Bartholomäus; Abt, Kloster Weißenau, 1606/07-1681
Laymann, Dominicus I.; Abt von Weingarten
Schedler, Hans
Weingarten, Dominikus I. Laymann; Abt, 1598-1673
Weißenau, Bartholomäus Eberlin; Abt, 1606/07-1681
- Indexbegriff Ort
-
Ebersberg : Neukirch FN; Burgstall
Falkenhaus = Hankelmann : Amtzell RV
Falkenhaus = Hankelmann : Amtzell RV; Einwohner
Mann(s)haus = Hankelmann : Amtzell RV
Mann(s)haus = Hankelmann : Amtzell RV; Einwohner
Weißenau : Eschach, Ravensburg RV
- Laufzeit
-
1657 Oktober 27 (den siben und zwainzigisten monnatstag Octobris)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1657 Oktober 27 (den siben und zwainzigisten monnatstag Octobris)