AV-Materialien
Ost-Geschäft mit badischem Wein
Nach der Deutschen Einheit hofften viele badische Winzergenossenschaften, ihren Wein in Ostdeutschland absetzen zu können. Untersuchung der Frage, was aus dieser Hoffnung wurde am Beispiel der Winzergenossenschaft Ihringen am Kaiserstuhl. FUTTELER: Die Winzergenossenschaft Ihringen hat sich vor allem Sachsen als Absatzmarkt ausgesucht. Die Sachsen waren am Anfang erfreut, den badischen Wein schnell erhalten zu haben. Im ersten Jahr hatte die Winzergenossenschaft Ihringen mit zwei anderen badischen Genossenschaften einen Umsatz von einer Million DM in Sachsen. Heute ist der Umsatz um die Hälfte zurückgegangen. Die Sachsen sind auf billigere Weine umgestiegen. LAMPRECHT: Der Badische Winzerkeller Breisach hofft, wieder mehr badischen Wein absetzen zu können, wenn sich die wirtschaftliche Situation in den neuen Bundesländern gebessert hat.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924006/116
- Alt-/Vorsignatur
-
C924006/208
- Umfang
-
0:05:15; 0'05
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Juni 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
-
Lamprecht, Urban
- Provenienz
-
S 4
- Laufzeit
-
Montag, 22. Juni 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:52 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- S 4
Entstanden
- Montag, 22. Juni 1992