Urkunden

Eheberedung zwischen Philipp von Gemmingen und Agnes Marschelckin, beteidingt durch Dieter von Handschuhsheim (Hentschußheym) und Dieter von Gemmingen seitens des Bräutigams sowie Hans Lantschadenn zu Steinach, Ritter, und Wolf von Gemmingen seitens der Braut. Das Heiratsgut der Braut beläuft sich auf 1700 rheinische Gulden, hinterlegt als Verschreibung des Kurfürsten Ludwig [V.] auf dem Amt Neustadt (Neuwenstatt), dazu Kleidung, Schmuck etc. Der Bräutigam widerlegt 1700 rheinische Gulden, verschreibt 400 Gulden als Morgengabe, 400 Gulden für den Witwensitz und 1000 Gulden "uß sonderer fruntschaft".

Bild 1 | Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Public Domain Mark 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Nr. 210
Former reference number
171; H 6
69 von Gemmingen-Hornberg Nr. U 210
Language of the material
Deutsch
Further information
Siegler: Der Bräutigam und die Teidingsleute

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 5 Siegel abgegangen

Vermerke: Rückvermerk vorhanden.

Anmerkungen: Autor: Kurt Andermann

Context
Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden >> 16. Jahrhundert >> Heirat und Wittum >> von Gemmingen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 von Gemmingen-Hornberg-1 Archiv der Freiherren von Gemmingen auf Burg Hornberg: Urkunden

Date of creation
1523 September 30 (uff mitwoch nach sant Michels, des helgen ertzengels tag)

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Last update
04.04.2025, 8:00 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1523 September 30 (uff mitwoch nach sant Michels, des helgen ertzengels tag)

Other Objects (12)