Statue

Griechischer Tyrannenmörder (nach griechischem Vorbild aus der Mitte 5. Jh. v. Chr., Kopf nicht zugehörig) - Kämpfender Jüngling

Detail: Oberkörper und Kopf im Profil

Fotograf*in: Bazzechi, Ivo

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0256821z_p (Bildnummer)
Maße
13x18 (Negativ)
183 cm (Höhe) (Werk)
Material/Technik
Marmor (Werk)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur: Amelung, Walther: Führer durch die Antiken in Florenz, München 1897, S. 142f., Nr. 198

Klassifikation
Freiskulptur (Gattung)
Bezug (was)
ermorden Tyrann Dolch Dolch
Mord (ICONCLASS)
Tyrann, Diktator (ICONCLASS)
Hieb- und Stichwaffen: Dolch (ICONCLASS)
gewaltsamer Tod durch einen Dolch oder ein Messer (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Florenz (Standort)
Giardino di Boboli (Standort)
Viottolone (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Bazzechi, Ivo (Fotograf)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
-500-395

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Statue

Beteiligte

  • Bazzechi, Ivo (Fotograf)

Entstanden

  • -500-395

Ähnliche Objekte (12)