- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1976.425.12
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 17,5 cm; Breite: 16,8 cm Blattmaß: Höhe: 19,8 cm; Breite: 17,3 cm Karton: Höhe: 50 cm; Breite: 35 cm
- Material/Technik
-
Silbergelatinepapier (auf Karton montiert); Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: verso Was: mit Kugelschreiber: "Das war mein schönes Atelier am Kärtner Ring, / im 2. Stockwerk. Die Drähte im Atelier, oben, halten den / Zweck, um daran meine Beleuchtungskörper mit je 1500 Watt / (3 x 500) in wechselnder Entfernung von den Modellen plazieren / zu können. Daher meine weiche Beleuchtung" // "Blick vom Kundenzimmer / in mein Atelier am Kärtnerring / in Wien I. / Die Größe des Ateliers: 39 m² / Zimmer-Höhe 4.20 / Größe des Kundenzimmers 29 m² / In beiden Räumen je 2 große Fenster / zur Ringstraße [Absätze teilweise unterstichen]"
Signatur: Stempel Wo: verso auf dem Karton Was: "Copyright / by / ARTHUR BENDA / WIEN", "PHOTOS / d'Ora / ARTHUR / BENDA / WIEN / I, KÄRTNERRING 12 / TEL. U 42-4-92", "Wiener Graphische Kunstanstalt Karl Schwidernoch", Inventarstempel der Staatlichen Landesbildstelle Hamburg
- Klassifikation
-
Berichtende Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Werkstatt, Atelier (Künstler)
Ikonographie: Laden, Geschäft
Ikonographie: Interieur
Ikonographie: Spiegel
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
- Bezug (wo)
-
Wien (Kärntner Ring)
- Förderung
-
1966 erworben durch die Staatliche Landesbildstelle Hamburg, Sammlung zur Geschichte der Photographie (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
Entstanden
- nach 1938